FPÖ befasst Stadtrechnungshof mit Wiener U-Bahn-Bau

Im Fokus stehen dabei die zuletzt angekündigten Verzögerungen und Kostensteigerungen beim Bau des U2/U5-Linienkreuzes. Die U2 wird später als ursprünglich angenommen erst frühestens 2030 in Richtung Matzleinsdorfer Platz unterwegs sein. Auch die jüngste Wiederinbetriebnahme der U2-Stammstrecke soll untersucht werden.
Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp möchte unter anderem wissen, ob die kolportierten Vermessungsfehler für das verspätete U2-Comeback verantwortlich waren. Die lila Linie hätte den wegen den Bauarbeiten gesperrten Abschnitt zwischen Schottentor und Karlsplatz bereits im Herbst 2023 wieder befahren sollen. Technische Probleme führten aber zu Verzögerungen. Die U2 ist erst seit 6. Dezember wieder durchgehend unterwegs.
Auch "Pfusch" mit Bahnsteigtüren Thema
Die FPÖ möchte nicht zuletzt den "Pfusch" mit den Bahnsteigtüren, die auf dem Abschnitt montiert worden sind, genauer begutachtet wissen. Denn Schwierigkeiten mit dem neuen System hatten die Inbetriebnahme zuletzt weiter verzögert.
Auch die budgetären Auswirkungen der diversen Verzögerungen sollen vom Stadt-RH beurteilt werden. "Die ursprünglich mit 2 Mrd. Euro budgetierten Kosten sind bereits auf 2,3 Mrd. gestiegen und ein Ende der Steigerungen ist nicht in Sicht", beklagte Nepp. Im Prüfersuchen werden insgesamt 31 Fragen an den Stadtrechnungshof gestellt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.