Toter und Schwerverletzte bei Gewaltverbrechen in Wien-Wieden

Die Landespolizeidirektion Wien berichtete, dass die Polizei aufgrund von weiblichen Hilferufe zu einer Adresse im Bereich Belvederegasse - Viktorgasse in Wien-Wieden gerufen wurde.
Gewaltverbrechen in Wien-Wieden: Mann sprang aus dem Fenster
Anfangs wurde die betreffende Wohnungstür nicht geöffnet. Als sie schließlich mit Gewalt geöffnet wurde, sprang ein Mann aus dem dritten Stock und starb dabei. Für die schwer verletzte Frau wurde sofort eine Rettungsaktion eingeleitet. Was sich genau in der Wohnung abgespielt hatte, ist derzeit unklar. Auch die Identität der beiden Personen steht derzeit nicht gesichert fest. Offen ist auch, ob die zwei an der Wohnungsanschrift gemeldet waren und in welchem Verhältnis sie zueinander standen. Gegen 20.00 Uhr war die polizeiliche Kommissionierung im Gang.
Die Polizei war gegen 17.40 Uhr an der Adresse eingetroffen, wobei von einem Fall von häuslicher Gewalt ausgegangen wurde. Einsatzkräfte der Wega verschafften sich schließlich Zutritt in die im dritten Stock gelegene Wohnung, worauf der Mann laut Polizei aus dem Fenster sprang und auf der Straße zu liegen kam. Es wurden noch Reanimationsmaßnahmen durchgeführt - die Berufsrettung Wien war mit sechs Teams im Einsatz -, ehe ein Notarzt den Tod des Mannes feststellte. Die Frau wurde mit Kopfverletzungen am Boden in der Wohnung liegend vorgefunden, meinte Polizeisprecher Philipp Haßlinger gegenüber der APA. Sie war nicht ansprechbar und somit auch nicht einvernahmefähig. "Umfassende Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Wien sind vor Ort im Gange", bekräftigte Haßlinger.
Hilfe für Opfer von Gewalt und für Menschen mit Suizidgedanken
In Österreich finden Frauen, die Gewalt erleben, u. a. Hilfe und Informationen bei der Frauen-Helpline unter: 0800-222-555, www.frauenhelpline.at; beim Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) unter www.aoef.at, sowie beim Frauenhaus-Notruf unter 057722 und den Österreichischen Gewaltschutzzentren: 0800/700-217, https://www.gewaltschutzzentrum.at/, beim Polizei-Notruf: 133, sowie in Niederösterreich beim NÖ Frauentelefon unter 0800-800 810.
Hilfsangebote für Personen mit Suizidgedanken und deren Angehörige bietet das Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums. Unter www.suizid-praevention.gv.at finden sich Kontaktdaten von Hilfseinrichtungen in Österreich. Infos für Jugendliche gibt es unter www.bittelebe.at
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.