SULZ. Im Rahmen der MINT Vorderland/am Kumma Veranstaltungsreihe organisiert das Team rund um Mitarbeiter Norbert Preg im Firmenareal des Unternehmen Baur in Sulz am Freitag, 22. November, von 14 bis 16 Uhr mit Kindern ab zehn Jahren einen Lötkurs. Workshopleiter Stefan Grabner wird im Kurs unter dem Motto „Doppeldecker Wright-Flyer No.1 die jungen Teilnehmer in die Welt des Löten eintauchen. Um richtig mit Elektronik experimentieren zu können, ist es wichtig die Fertigkeit des Löten zu erlernen. Mit einwenig Kupferdraht, Lötkolben und Lötzinn lassen sich hübsche Objekte erstellen. Aus versilbertem Kupferdraht und mit Hilfe von speziell angefertigten Vorrichtungen lötet jeder Teilnehmende ein Modell des legendären Flyers No.1 der Gebrüder Wright, welches 1903 das erste flugfähige motorgetriebene Flugzeug der Welt war. Der Workshop vermittelt die Grundlagen des Weichlötens und bietet die Möglichkeit die Technik intensiv zu üben. Anmeldungen sind unter Email headoffice@baur.eu oder unter der Telefonnummer 05522/49410 möglich.
MINT-Strategie des Landes
Zielsetzung der MINT-Strategie ist es, Basiswissen und Begeisterung für MINT-Themen, MINT-Schulfächer sowie MINT-Ausbildungs- und -Studiengänge in Vorarlberg zu fördern, stärker aufeinander abzustimmen und qualitativ weiterzuentwickeln. Zudem sollen die Umsetzungsstrukturen für eine möglichst wirkungsvolle MINT-Förderung im ganzen Land professionalisiert werden. Dafür wurde 2020 die MINT-Koordinationsstelle beim BIFO eingerichtet, die gemeinsam von Land und Wirtschaftskammer finanziert wird. Die MINT-Koordinationsstelle für Vorarlberg arbeitet dabei eng mit der Bildungsdirektion, den MINT-Initiativen des Bundes und der anderen Bundesländer zusammen.VN-TK
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.