AA

Nebel, graue Stimmung und Herbstblues: So gehen die Vorarlberger damit um

Wie gehen Vorarlberger mit dem aktuellen Nebelwetter um?
Wie gehen Vorarlberger mit dem aktuellen Nebelwetter um? ©VOL.AT/Mayer, Canva
Mirjam Mayer (VOL.AT) mirjam.mayer@russmedia.com
Der Herbst hat Vorarlberg aktuell fest im Griff – und damit auch das trübe Wetter und der berüchtigte "Herbstblues". Wie gehen Vorarlberger mit den grauen Tagen um? VOL.AT hat nachgefragt.

Herbstblues? Nicht mit den Vorarlbergern. Der dichte Nebel und die grauen Herbsttage können aufs Gemüt schlagen. VOL.AT hat sich in Bregenz umgehört, wie Passanten ihre Stimmung heben – von Spaziergängen bis zu Sport und Vitaminen.

Angelika aus Kennelbach ©VOL.AT/Mayer

Bewegung und Aktivität an der frischen Luft

Für viele Vorarlberger ist Bewegung an der frischen Luft die beste Medizin gegen die Herbsttristesse. So auch für Angelika Bitriol aus Kennelbach. Sie sieht Spaziergänge mit ihrem Kind als wirkungsvolle Methode: "Hauptsache, Spielplatz oder ein bisschen draußen sein. Das ist ganz egal", meint sie. Außerdem stärkt sie ihr Immunsystem durch gesunde Ernährung und Vitamine. Von einem Herbstblues ist bei ihr keine Spur. "Nein, bei mir nicht. Gott sei Dank", erklärt Bitriol.

Video: Wie gehen Sie mit Herbstblues um?

Helmut aus Dornbirn ©VOL.AT/Mayer

Mit dem Hund unterwegs und die Natur genießen

Im Tal drücke der Nebel, erklärt Helmut Slappnig aus Dornbirn. Er weiß den Herbst zu schätzen, besonders die Ausflüge in die Natur: "Wir waren gestern und vorgestern am Bödele", erklärt er. Für ihn bringt auch das Gassigehen mit seinem Hund die nötige Bewegung, und gleichzeitig bleibt der "Herbstblues" fern. Man müsse sich an jede Jahrzeit anpassen, meint er. "Es ist ist auch schön, wenn man das Laub und alles sieht. Mit dem Hund hast du immer eine Beschäftigung", sagt Slappnig und ergänzt, dass er auch für seine Abwehrkräfte viel tut, indem er stundenweise laufen geht.

Anita aus Bregenz ©VOL.AT/Mayer

Sport und Vitaminzufuhr gegen die grauen Tage

Anita Klesch wohnt seit einem Monat in Bregenz. Die Kärtnerin ist den Nebel gewohnt. "Es ist ziemlich ähnlich. In Kärnten herrscht auch sehr viel Nebel", erklärt sie. Dennoch lässt sie sich die Stimmung nicht verderben und treibt regelmäßig Sport am Bodensee: "Ich war gestern sporteln am See. Ich bin an die deutsche Grenze gelaufen und dann hat es aufgerissen", meint Klesch. Beim VOL.AT-Gespräch war sie gerade auf dem Weg zum Pfänder. Solange sie genug Sport mache und rauskomme, komme kein Herbstblues bei ihr auf, meint sie. Mit Yoga, Tee und Nahrungsergänzungsmitteln will sie auch ihr Immunsystem stärken.

Waltraud aus Bregenz ©VOL.AT/Mayer

Ausflüge und Wanderungen als Nebel-Auszeit

Waltraud Zudrell aus Bregenz lässt sich von den grauen Tagen nicht stören. "Mir macht das nichts aus", gibt sie gegenüber VOL.AT zu verstehen. Sie genießt jedoch gelegentlich eine Wanderung über die Nebeldecke hinaus. "Ich gehe schon aus dem Nebel raus aber nicht wegen des Nebels, sondern weil ich einfach sowieso gehe", betont sie. Besondere Maßnahmen, um ihr Immunsystem im Herbst und Winter zu stärken, setzt sie nach eigener Aussage nicht.

Jetzt abstimmen

Silvia aus Wangen ©VOL.AT/Mayer

Shopping und Ausflüge als Stimmungsaufheller

Silvia Lang, die für einen Tagesausflug von Wangen im Allgäu nach Bregenz kam, zeigt sich ebenfalls unbeeindruckt vom Nebel: "Raus aus dem Haus, trotz Nebel", lautet ihre Devise. Ein Ausflug oder Shoppingtrip sei auch im Herbst schön. Was sie für ihre Abwehrkräfte im feucht-kühlen Herbst tue? "Ich nehme schon Vitamine ein, schaue, dass ich ein bisschen frisches Obst esse", gibt Lang zu verstehen.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Nebel, graue Stimmung und Herbstblues: So gehen die Vorarlberger damit um