AA

ÖFB-Cup, Achtelfinale: Bregenz gelang Sensation, A. Lustenau out, alle Aufsteiger der besten Acht

©GEPA
Schwarz-Weiß Bregenz warf BL-Neuling Grazer AK aus dem nationalen Bewerb.

Uniqa ÖFB-Cup, Herren, Achtelfinale

SC Austria Lustenau – TSV Hartberg 0:3 (0:0)

Der erste Viertelfinalist der Saison 2024/25 im UNIQA ÖFB Cup heißt TSV Hartberg. Der steirische Bundesligist kann sich 3:0 (0:0) bei Zweitligist SC Austria Lustenau durchsetzen. Donis Avdijaj mit einem Doppelpack und Dominik Prokop treffen beim Achtelfinal-Auftakt, der im ImmoAgentur Stadion Bregenz ausgetragen wird.

Beide Teams tasten sich in der Anfangsphase vorsichtig ab. Hartberg hat zwar mehr Spielanteile, findet gegen die stabil stehende Defensive der Vorarlberger aber kein Durchkommen. Gute Gelegenheiten lassen auf sich warten. In der 28. Minute setzt Hartbergs Dominik Prokop einen Freistoß links neben das Tor des Zweitligisten. Patrik Mijic bekommt nach einem Lupfer in den Strafraum per Volley nicht genug Druck hinter den Ball (42.). Kurz vor der Pause geben dann auch die Gastgeber nach einem Konter eine Warnung ab. Ein Versuch von Namory Cisse segelt an der langen Ecke vorbei (44.). Es geht mit einem 0:0 in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel gelingt den Gästen aus der Steiermark der Blitzstart. Nach einem Zuspiel von Patrik Mijic scheitert Donis Avdijaj zunächst noch an Tormann Domenik Schierl, den Abpraller bringt der Offensivspieler dann aber sicher zum 1:0 für Hartberg im Tor unter (48.). Der aktuelle Tabellen-Sechste der Bundesliga bleibt am Drücker und kann sich rasch erneut belohnen. Diesmal kommt Dominik Prokop im Strafraum an den Ball und trifft aus rund 15 Metern zur 2:0-Führung in die rechte Ecke (55.).

Lustenau ist bemüht, eine Reaktion zu zeigen. Seydou Diarra leitet nach einem Freistoß mit der Hacke weiter, doch der Ball geht an der Kreuzecke vorbei (64.). Der Zweitligist findet nun besser in die Partie, wird aktiver und schafft es immer wieder in das letzte Drittel. Die Defensivreihe der von Trainer Manfred Schmid betreuten Hartberger steht aber kompakt, lässt kaum etwas zu. Doch auch offensiv kommen die Steirer noch einmal zum Zug. Gegen Benjamin Markus pariert Domenik Schierl souverän (81.). Auf der Gegenseite erwischt Leo Mikic den Ball nach einer guten Hereingabe von rechts nicht richtig (84.). Kurz darauf scheitert der Offensivspieler an Torwart Raphael Sallinger (85.). In Minute 86 macht dann Hartberg endgültig den Deckel drauf. Donis Avdijaj schnürt nach einem Doppelpass mit Furkan Demir seinen Doppelpack und sorgt für den 3:0-Endstand aus Sicht der Gäste.

SW Bregenz – Grazer AK 2:1 (1:0)

Tore: Nepomuceno (7.), Vucenovic (80.) bzw. Daniel Maderner (75.)

Bundesligist GAK muss im Cup-Achtelfinale nach einer 1:2-Niederlage in Bregenz die Segel streichen. Im ImmoAgentur Stadion geht es munter los, denn die Gastgeber können die frühe Führung bejubeln. Renan Peixoto Nepomuceno nutzt eine Unaufmerksamkeit der Defensivreihe und bringt den Ball zum 1:0 in der langen Ecke unter (7.). Der Bundesligist aus der Steiermark findet nun immer besser in die Begegnung, lässt seine Chancen aber ungenutzt. Unter anderem vergibt Dennis Dressel (16.). Bei den Vorarlbergern schießt Tobias Mandler knapp über die Latte (35.). 

Nach der Pause ist der GAK bemüht, den Ausgleich zu erzielen. Ein Versuch von Tio Cipot streift die Latte (49.), etwas später scheitert der Mittefeldspieler alleine vor dem gegnerischen Tor (62.). Marco Gantschnig scheitert nach einer Ecke an Keeper Felix Gschossmann (70.). In Minute 75 ist es dann soweit: Der eingewechselte Daniel Maderner taucht nach einem Steilpass vor dem Gehäuse auf und schiebt zum 1:1 ein (75.). Doch der Zweitligist aus Bregenz zeigt eine starke Reaktion. Mario Vucenovic probiert es aus 20 Metern und platziert den Ball zum 2:1 neben die Stange (80.). Das sollte dann auch den Endstand bedeuten. Schwarz-Weiß erreicht mit dem Aufstieg in das Viertelfinale das beste Cup-Ergebnis seit der Saison 2003/04. 

SV Horn – FK Austria Wien 0:1 (0:1)

ASK Voitsberg – LASK Linz 1:2 (1:1)

Stripfing – SK Rapid Wien 2:1 (0:1)

Wolfsberger AC – SK Austria Klagenfurt 9:8 i.Elfmeterschießen/2:2 n.V./0:1

FC RB Salzburg – WSG Tirol 3:0 (1:0)

SK Sturm Graz – FC BW Linz 2:1 (2:0)

Prämien:

Für jeden Heimverein wird in der 3. Runde (Achtelfinale) eine Prämie in Höhe von € 9.500,- ausgeschüttet, für jeden Gastverein € 16.000,- ausbezahlt. 

Weitere Termine:

Viertelfinale: 31. Jänner/1./2. Februar 2025

Halbfinale: 1./2./3. April 2025

Finale: 1. Mai 2025

  • VOL.AT
  • Unterhaus
  • ÖFB-Cup, Achtelfinale: Bregenz gelang Sensation, A. Lustenau out, alle Aufsteiger der besten Acht