AA

Das ist die Sportart Roundnet

Lustenau ist Vorarlbergs Epizentrum für die Sportart "Roundnet". Wie die Sportart funktioniert und wie groß die Szene im Ländle ist, das hat VOL.AT herausgefunden.

Im Grunde spielt man Roundnet wie Beachvolleyball, nur nicht übers Netz, sondern auf ein rundes Netz auf dem Boden, das aussieht wie ein kleines Trampolin. In Vorarlberg wird vorrangig in Lustenau gespielt, denn da ist der R(oundnet)C(lub) Lustenau zu Hause. Zweimal in der Woche wird hier aufs Netz gefeuert und das teilweise in der ganz neuen Halle des Campus Rotkreuz in Lustenau. Im Interview mit dem Vize-Obmann Niklas Engel zeigt VOL.AT, wie Roundnet funktioniert:

Verein möchte sportliche Alternative bieten

Aktuell trainieren im Verein 37 Menschen mit unterschiedlichen Zielen. Denn nebst des eigenen großen Turniers, das der RC jedes Jahr austrägt, gibt es einige Turniere auch in den Nachbarländern, an denen vereinzelt Spieler und Spielerinnen aus Lustenau teilnehmen. In den USA schafft es die Sportart immer mehr in die Colleges, in die offiziellen Sportangebote und auch das ist eine Vision vom RC Lustenau. Der Verein möchte an den Schulen ein alternatives sportliches Programm bieten, einen Austausch schaffen und junge Menschen für den Sport begeistern. Das Training findet sehr ungezwungen statt, immer dienstags zwischen 19:30 Uhr und 22:00 Uhr und mittwochs zwischen 19:00 Uhr und 21:30 Uhr. VOL.AT wünscht viel Erfolg für alle Ziele und Visionen.

Die Mitglieder des RC Lustenau beim Training
©Strobel/VOL.AT

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Das ist die Sportart Roundnet