AA

„Das kann was, wirklich eine coole Sache!“

Die jugendlichen Testpersonen aus der Mittelschule Hörbranz stellten der "Wellenbahn" in Hörbranz ein gutes Zeugnis aus.
Die jugendlichen Testpersonen aus der Mittelschule Hörbranz stellten der "Wellenbahn" in Hörbranz ein gutes Zeugnis aus. ©Michel Stocklasa
Hörbranz. Mittelschule nahm neue Pumptrack-Anlage nach Fertigstellung unter die Lupe.
Neue Pumptrack-Anlage in Hörbranz

Mitte August erfolgte der Spatenstich für den von der Gemeindevertretung einstimmig beschlossenen Jugendpark. Herzstück der Anlage ist die große, achtförmige Pumptrack-Allroundbahn sowie die kleinere, ellipsenförmige Wellenbahn für Kinder, die mit Laufrädern oder auch für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer genutzt werden kann. Schon in der Testphase, direkt nach Fertigstellung durch die Firma Alliance in Kooperation mit dem Gemeindebauhof, stand die neue Anlage – bei Nutzung gilt hier Helmpflicht – auf dem Prüfstand. Zu den ersten Gästen zählte kürzlich eine Abordnung aus der Mittelschule, die sich mit ihren Bikes, Rollern und Skatebords auf den Rundkurs wagten. „Das kann was, wirklich eine coole Sache“, so das Fazit der Schülerinnen und Schüler.

Gesundheitsfördernd

Applaus gab es auch für Direktorin Gabi Fink und Bürgi Andreas Kresser, die sich nach Aufforderung der Jugend, den Testlauf nicht entgehen ließen. Das neue Freizeitangebot bei der Sportanlage Sandriesel umfasst aber auch u.a. die Einbettung der bestehenden Fitness-Anlage und die Errichtung von Sitzbänken und neuen Fahrradabstellplätzen. Für das Projekt werden rund 127.000 Euro (etwa 30 Prozent Landesförderung) aufgewendet. Für die gesundheitsfördernde Aktion kommen auch Gelder aus dem zweimaligen Sieg beim Bewerb „Gemeinde Bättl“. Die feierliche Eröffnung soll im Frühjahr 2025 im Rahmen eines Sporttages folgen. (MST)

  • VOL.AT
  • Hörbranz
  • „Das kann was, wirklich eine coole Sache!“