AA

Der erste McDonald's in Vorarlberg: Wer ihn eröffnete und warum es einen "Stau-Burger" gab

1994 wurde die Filiale in Hard eröffnet. So wurde darüber berichtet.
1994 wurde die Filiale in Hard eröffnet. So wurde darüber berichtet. ©Vorarlberger Nachrichten, Canva
Mirjam Mayer (VOL.AT) mirjam.mayer@russmedia.com
1994 kam die erste Filiale von McDonald's ins Ländle. Seither hat sich viel getan, wie ein Blick ins VN-Archiv und auf die Berichterstattung zur Eröffnung zeigt.
Loek Versluis gibt Harder McDonald’s ab
Kostenpflichtiges WC beim neuen McDonald’s in Bürs sorgt für Empörung

Der McDonald's Standort an der Rheinstraße in Hard hat einen neuen Franchisnehmer. "Mr. McDonald's" Loek Versluis reduziert sein Restaurantportfolio und reicht den Stab weiter. Das berichten die VN.

Wie die "Vorarlberger Nachrichten" berichten übergibt Loek Versluis an Christian Jurak. Die Filiale gibt es schon seit 1994, wie auch ein Blick ins Zeitungsarchiv der "Vorarlberger Nachrichten" zeigt.

So wurde in den VN über die Eröffnung berichtet. ©Vorarlberger Nachrichten

Beginn des "Big-Mac-Zeitalter"

Am 24. März 1994 wurde im Lokalteil der VN über die Eröffnung berichtet. "In Hard feiert heute 'Big Mac' Eröffnung" hieß es dort: "Als letztes Bundesland leitet heute, Donnerstag, Vorarlberg das 'Big-Mac-Zeitalter' ein, McDonald's eröffnet in Hard sein erstes Restaurant im Ländle." Dr. Thomas Dimitri, ein Zahnarzt, war der erste Franchisenehmer. Passenderweise ist auch der neue Harder "Mäcces"-Chef ein Arzt – allerdings ein Allgemeinmediziner.

McDonalds' auf Erfolgskurs

Auch ein Interview mit dem damaligen Direktor von McDonald's, Andreas Hacker, wurde am selben Tag in den VN gedruckt. "McDonald's Österreich auf Erfolgskurs", lautet der Titel. 22 Prozent Umsatzwachstum und zehn neue Restaurants markierten damals die "stärkste Expansion seit Bestehens des Unternehmens." Hier der Bericht:

Auch ein Interview mit dem McDonald's Direktor wurde geführt. ©Vorarlberger Nachrichten

Was es mit dem "Stau-Burger" auf sich hat

Kurz nach der Eröffnung wurde auch über den durch den Ansturm entstehenden Verkehr in Hard berichtet. Am Tag nach der Eröffnung druckten die VN nachfolgendes: "Scherzhaft hatten Eröffnungskunden eine neue McDonald's-Spezialität kreiert: 'Stau-Burger', denn der Andrang in Hard führte zeitweise zu bedrohlichen Stauungen auf der ohnehin belasteten B202." Vor allem "die Jugend" werde angelockt, hieß es. Bürgermeister Köhlmeier beschwichtigte: zur Verbesserung des Verkehrs würden Abbiegespuren angelegt.

Der "Stau-Burger" wurde zum Insider. ©Vorarlberger Nachrichten

"Bei 'Big Mac' rollt die Kundschaft an"

Auch am 15. April 1994 war McDonald's wieder in den VN vertreten. Statt mit Burgern allerdings wieder mit dem Verkehrsthema. "Bei 'Big Mac' rollt die Kundschaft an...", schrieb der zuständige Redakteur:

Der Verkehr blieb nach der Eröffnung Thema. ©Vorarlberger Nachrichten

"Grüne" veranlassten eine Verkehrszählung

"Während sich die Betreiber über einen regen Zuspruch freuen, ist eben dieser Kundenverkehr den anderen ein Dorn im Auge." Die "Grüne Bürgerliste" ließ Verkehrszählungen durchführen. Das Ergebnis war, dass fast nur heimische Kraftfahrer zum McDonald's fuhren. Auch die S18 war schon Thema: "Angesichts der unbestrittenen 'Verkehrserregung' – ohne die versprochenen Verbesserungen der Zu- und Abfahrt – wiederholt die Bürgerliste die Kritik an den Harder Politikern, die einerseits den Bau der S18 fordern, andererseits jedoch mit der Ansiedlung von McDonald's zusätzlichen Verkehr provozieren."

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Der erste McDonald's in Vorarlberg: Wer ihn eröffnete und warum es einen "Stau-Burger" gab