AA

Altach Frauen siegen und SPG Lustenau/Dornbirn holt Punkt

©l.knobel
In Wien und Oberösterreich warteten auf die zwei Vorarlberger Vertreter in der Frauen Bundesliga die nächsten Spiele.

Knapp vor der Halbzeit im Herbst-Grunddurchgangim neugeschaffenen Modus in der ÖFB-Frauen Bundesliga gibt es aus Vorarlberger Sicht eine ganz erfreuliche Entwicklung. Neben Tabellenführer St. Pölten (15 Punkte) und dem Verfolger Austria Wien (11) liegen die Ländle-Vertreter SCR Altach (9) und die SPG FC Lustenau/FC Dornbirn (8) sensationell auf den Plätzen drei und vier. Dieses Quartett würde nach derzeitigem Stand in der neuen Meistergruppe nach dem Grunddurchgang um den nationalen Titelgewinn spielen. Nach dem unerwarteten frühen Aus im ÖFB-Cup gegen Bergheim und der Heimniederlage gegen Vienna (1:3) sind die Ladies von Langzeitcoach Bernhard Summer auf die Erfolgsstraße zurückgekehrt. Bei der SPG BW Linz/Kleinmünchen in Oberösterreich siegten Francesca Calo und Co. mit 2:1. Mia Bertsch (28.) mit ihrem zweiten Saisontreffer und Legionärin Isabella Jaron (73./Freistoß) mit Treffer Nummer drei in dieser Meisterschaft schossen in Linz die siegbringenden Tore. „Hart erkämpft aber den so wichtigen Sieg redlich verdient“, sagte Altach Cheftrainer Bernhard Summer. Im Tor der Altacher stand unerwartet Janine Koretic, weil die beiden anderen Goalies Sarah Lisa Dübel und Zoe Steenhuis nicht zur Verfügung standen. Dabei hat der Anwärter auf einen Platz in der Meistergruppe nicht spielerisch geglänzt, sondern mit viel Kämpferherz. Die SPG Lustenau/Dornbirn trotzt im Schlager der Runde den Wiener Veilchen ein torloses Remis ab. Dabei blieb der Elferpfiff nach einem verdächtigen Foul an Kapitänin Carina Brunold stumm (61.). „Das war eine taktische starke Leistung der gesamten Mannschaft“, war Klaus Stocker zufrieden, endlich gegen ein Spitzenteam auch auswärts zu Punkten. Für die Ladies um Trainer Klaus Stocker war es nach Bergheim schon das zweite torlose Remis über dem Arlberg. Beide Vorarlberger Frauen Bundesligaklubs sind auswärts noch ohne Niederlage. Für Altach war es der zweite Erfolg auf fremden Platz, SPG Lustenau/Dornbirn ist auswärts noch ohne Gegentor aber läuft noch dem ersten Treffer selbst hinterher. SPG Lustenau/Dornbirn  empfängt nun Schlusslicht Neulengbach, Altach gastiert bei Sturm Graz.     

FUSSBALL

ÖFB Frauen Bundesliga 2024/2025

5. Spieltag

FC BW Linz/Kleinmünchen – SCR Altach 1:2 (0:1)

Torfolge: 28. 0:1 Bertsch, 73. 0:2 Jaron (Freistoß), 75. 1:2 Mayrhofer (Elfer)

SCR Altach: Koretic; Horvat (46. Kofler), Metzler, Calo, Albrecht; Pulins, Olsen (62. Costa), Bereuter, Tietz; Jaron, Bertsch (90./+2 Nedreaas)

FK Austria Wien – SPG FC Lustenau/FC Dornbirn 0:0

SPG FC Lustenau/FC Dornbirn: Söderström; Vliet, Kaivola, Walter (75. Nolan), Bhagerath, Dercksen, Drigalski, Sachs (34. Vela), Spanner, Kuenrath (87. Lins), Brunold

USV Neulengbach – FC Bergheim 1:1 (1:1)

First Vienna – SK Sturm Graz 1:1 (1:1)

LASK Linz – SKN St. Pölten 1:6 (0:4)

Tabelle

1.SKN St. Pölten 5  5  0  0  21:1  15

2. FK Austria Wien 5  3  2  0  11:1  11

3. SCR Altach 5  3  0  2  8:8  9

4. Lustenau/Dornbirn 5  2  2  1  4:2  8

5. First Vienna 5  1  2  2  4:11  5

6. SK Sturm Graz 4  1  1  2  5:6  4

7. Kleinmünchen/BW Linz 4  1  0  3  4:9  3

8. FC Bergheim 4  0  3  1  2:4  3

9. LASK Linz 5  1  0  4  3:16  3

10. USV Neulengbach 4  0  2  2  1:5  2

  • VOL.AT
  • Unterhaus
  • Altach Frauen siegen und SPG Lustenau/Dornbirn holt Punkt