AA

Vorarlberg-Wahl: Reihung auf dem Stimmzettel fixiert

Neun Parteien und Listen treten am 13. Oktober an
Neun Parteien und Listen treten am 13. Oktober an ©Canva
Die Vorarlberger Landeswahlbehörde hat die für die Landtagswahl am 13. Oktober eingereichten Wahlvorschläge geprüft, abgeschlossen und gereiht.
Wahlkarten können beantragt werden
Die wichtigsten Themen für die Wahl

Da die bis zum Ende der Abgabefrist am 23. August eingebrachten Wahlvorschläge die vorgeschriebenen Voraussetzungen erfüllen, werden bei der Landtagswahl definitiv neun Parteien und Listen antreten. Die obersten fünf Positionen auf dem Stimmzettel nehmen die Landtagsparteien gemäß ihrer derzeitigen Stärke ein.

Demnach führt die ÖVP die Liste der Wahlwerber auf dem Stimmzettel an, gefolgt von den Grünen, der FPÖ, der SPÖ und den NEOS. ÖVP, FPÖ und SPÖ haben ihre Spitzenkandidaten in ihre Listenbezeichnungen integriert und treten als "Landeshauptmann Markus Wallner - Vorarlberger Volkspartei" (wie vor fünf Jahren) bzw. "Liste Christof Bitschi - Vorarlberger Freiheitliche (FPÖ)" und "Mario Leiter - SPÖ Vorarlberg" an.

Vier Kleinparteien

Auf die Landtagsparteien folgen die Kleinparteien, ihre Reihung ergab sich aus der Reihenfolge der Abgabe der Wahlvorschläge: die Familienplattform "WIR", das Wahlbündnis "Xi-HaK-Gilt", die Kommunistische Partei sowie die offene Wahlplattform "Das andere Vorarlberg". Alle Parteien kandidieren in allen Wahlbezirken. Auch haben alle neun Parteien einen Landesvoranschlag für das zweite Ermittlungsverfahren abgegeben.

Vor fünf Jahren haben sich gleich zwölf Wahlwerber an der Vorarlberger Landtagswahl beteiligt, was einen neuen Rekord bedeutete. Bei den davor durchgeführten Urnengängen waren stets acht oder wie heuer neun Parteien und Listen angetreten. Rund 271.878 Vorarlberger sind beim Urnengang am 13. Oktober wahlberechtigt.

(APA)

  • VOL.AT
  • Landtagswahl Vorarlberg
  • Vorarlberg-Wahl: Reihung auf dem Stimmzettel fixiert