Inflation im Juli um 2,9 % über Vorjahr - Stabil gegenüber Juni 2024

Gegenüber dem Juli des Vorjahres stiegen die Preise um 2,9 Prozent, zum Juni 2024 blieb das durchschnittliche Preisniveau unverändert, rechnete am Dienstag die Statistik Austria vor. Erstmals seit Juli 2021 lag die Inflation damit unter drei Prozent. Bei Lebensmitteln habe sich die Teuerung deutlich abgeschwächt, die Wohnkosten hätten sich angeglichen. Preistreiber bleibt die Gastronomie.
Gastronomie als Preistreiber: Ein Drittel der Inflation verantwortlich
"Die Preisanstiege in der Gastronomie haben die allgemeine Inflation im Juli um mehr als das Doppelte übertroffen", sagte Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Restaurants und Hotels seien für fast ein Drittel der Inflation verantwortlich, Wohnen für ein Fünftel. Ausschlaggebend dafür waren die Preise für Haushaltsenergie, die merklich weniger sanken als im Juni.
Flugpauschalreisen teurer, Bekleidung günstiger
Hauptpreistreiber im Vergleich zum Vormonat Juni 2024 waren teurere Flugpauschalreisen, die im Schnitt um 14,6 Prozent zulegten. Als Hauptpreisdämpfer im Vergleich zum Vormonat erwiesen sich billigere Bekleidungsartikel.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.