Gestohlene Juwelen sind zurück im Grünen Gewölbe Dresden

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) zeigen sie noch unrestauriert in dem Zustand, in dem sie die Diebe im Dezember 2022 zurückgaben.
Leichte Beschädigungen erkennbar
Im speziellen Licht ihrer Schmuckvitrine funkeln die Schmuckstücke wie die anderen, die den Juwelendieben nicht in die Hände fielen. Nur bei genauem Hinsehen sind Beschädigungen erkennbar. "Wir gehen im Moment davon aus, dass alle Stücke restaurierbar sind", sagte Ackermann. Das Konzept dafür werde mit internationalen Fachleuten erarbeitet. Noch aber sind sie Beweisstücke in laufenden Strafverfahren zu dem Kriminalfall, der auch international Schlagzeilen machte.
Ab Mittwoch können Besucher sie betrachten, ab Donnerstag sind die Öffnungszeiten bis 20.00 Uhr verlängert. Der Zugang zu den rekonstruierten Räumen im Erdgeschoss des Residenzschlosses ist nur mit Zeittickets möglich - die SKD verlosen ab sofort 1.000 Freitickets im Internet.
21 einzigartige historische Schmuckstücke erbeutet
Der Kunstdiebstahl am 25. November 2019 gilt als einer der spektakulärsten in Deutschland. Die Täter erbeuteten 21 einzigartige historische Schmuckstücke aus Diamanten und Brillanten und verursachten über eine Million Euro Schaden. Fünf junge Männer waren im Mai 2023 vom Landgericht Dresden zu Haftstrafen verurteilt worden, wegen Diebstahls sowie Brandstiftungen an einem Fluchtauto in der Tiefgarage eines Wohnhauses und einem Stromverteiler. Am Ende der Beweisaufnahme hatten sie über ihre Verteidiger den zahlenmäßig größten Teil der Beute zurückgegeben - von drei prominenten Objekten mit großen Steinen aber fehlt nach wie vor jede Spur.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.