Warum Zeitungspapier Ihren Salat länger frisch hält

Diese Methode kann verhindern, dass das Gemüse schnell verwelkt.
Länger haltbar durch Zeitungspapier
Salat sollte im Kühlschrank, genauer gesagt im Gemüsefach, gelagert werden, um die Haltbarkeit zu verlängern. Das berichtet die Webseite mein-schoener-garten.de. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass der Salat nicht neben nachreifenden Lebensmitteln wie Tomaten oder Avocados liegt. Diese geben Ethylen ab, was den Salat schneller verwelken lässt.
So funktioniert der Trick
Um den Salat länger frisch zu halten, entfernen Sie zuerst die welken Blätter. Wickeln Sie den Salat dann in Zeitungspapier ein und legen Sie ihn in einen Frischhaltebeutel, der geöffnet bleibt. Anschließend wird der Salat wie gewohnt im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert.
Länger frisch bleiben
Durch das Zeitungspapier und den Frischhaltebeutel wird das Reifegas Ethylen nicht so schnell an den Salat gelangen. Zudem wird Schimmelbildung vermieden. Laut RUHR24 hält sich der Salat auf diese Weise mindestens 10 Tage frisch. Die üblichen Frischhaltefolien fördern hingegen die Feuchtigkeitsbildung und sorgen damit für schnelleres Verderben.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.