Badeverbot auf Teneriffa: Mehrere Strände wegen Fäkalien gesperrt

Zu den betroffenen Stränden zählen Playa de Las Teresitas, Playa de Troya und Playa Jardín. Diese Problematik besteht schon seit einiger Zeit, aber nun haben die Behörden Maßnahmen ergriffen, um die Gesundheit der Badegäste zu schützen.
Abwasserprobleme als Ursache
Die Ursache für die Verschmutzung liegt in der veralteten Abwasserinfrastruktur der Insel. Die bestehenden Kläranlagen können den hohen Touristenandrang nicht bewältigen, wodurch Abwasser und Fäkalien ins Meer gelangen.
Gesundheits- und Umweltgefahren durch E. coli-Bakterien
E. coli-Bakterien können zu Magen-Darm-Erkrankungen, Atemwegsinfektionen und Infektionen der Ohren, Augen und Haut führen. Auch die Umwelt leidet unter der Verschmutzung: Die Zahl der Algen und Wasserpflanzen nimmt ab, was das Ökosystem gefährdet. Fische nehmen die Bakterien auf, was wiederum gesundheitliche Risiken für Menschen darstellt, die diese Fische verzehren.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.