AA

Staualarm in Vorarlberg - Die Bayern kommen

Eines der stärksten Reisewochenenden steht bevor.
Eines der stärksten Reisewochenenden steht bevor. ©VOL.AT/Steurer, Canva
Mit dem Beginn der Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg werden die kommenden Wochenenden zu den verkehrsreichsten der Saison. Auch Vorarlberger müssen sich auf erhebliche Staus einstellen.
Was aktuell am Brenner los ist
Route über den San Bernardino geöffnet

Besonders auf der Rheintalautobahn (A14) wird ein hohes Verkehrsaufkommen erwartet, da viele Reisende aus Deutschland und Österreich diese Route nutzen werden.

Transitrouten stark belastet

Die Tiroler Transitrouten, insbesondere der Fernpass und die Brenner-Autobahn, verzeichneten in den ersten Urlaubswochenenden bereits große Verzögerungen. Vorarlberg bleibt von diesen Auswirkungen nicht verschont, da der Verkehr aus Bayern über die A93 in Richtung Kufstein/Tirol und über die A8 in Richtung Salzburg/Tauernautobahn strömen wird. "Bis jetzt blieb es auf der Tauern Autobahn (A10) verhältnismäßig ruhig. Die wirkliche Nagelprobe steht aber erst an den nächsten Wochenenden bevor", erklärt ÖAMTC-Pannenfahrer Florian Thaler.

Rückreiseverkehr nimmt zu

Zusätzlich zum starken Reiseverkehr in Richtung Süden setzt auch der Rückreiseverkehr Richtung Norden ein. Urlauber, die die Vorsaison genutzt haben, sind bereits auf dem Heimweg, und in einigen deutschen Bundesländern enden die Ferien ebenfalls schon.

Hauptstaustrecken in Vorarlberg und Umgebung

  • A14, Rheintalautobahn, besonders im Bereich Bregenz und Feldkirch
  • A2, Süd Autobahn, Baustellenbereiche Velden, Bad Sankt Leonhard - Wolfsberg
  • A4, Ost Autobahn, Grenzstelle Nickelsdorf
  • A8, Innkreis Autobahn, Baustellenbereich Ort im Innkreis
  • A9, Pyhrn Autobahn, Mautstellen Bosruck- und Gleinalmtunnel, Gegenverkehrsbereiche Inzersdorf – Klaus, Treglwang - Trieben, Grenzstelle Spielfeld
  • A10, Tauern Autobahn, Baustellenbereich Reittunnel und Eben im Pongau, vor der Mautstelle St. Michael im Lungau, sowie vor dem Katschberg- und Tauern Tunnel
  • A11, Karawanken Autobahn, besonders vor dem Karawankentunnel
  • A13, Brenner Autobahn, im gesamten Streckenverlauf, speziell vor der Mautstelle Schönberg
  • S6, Semmering Schnellstraße, einspuriger Gegenverkehrsbereich Gloggnitz – Spital am Semmering
  • B179, Fernpass Straße, im gesamten Streckenverlauf zwischen Füssen in Bayern und Nassereith

Staus in angrenzenden Regionen

In Bayern im Bereich Großes Deutsches Eck (A8/A93) sowie in Südtirol auf der Brenner Autobahn (A22) muss man mit Staus und Verzögerungen rechnen. Auch an den Grenzübergängen zwischen Slowenien und Kroatien, insbesondere am Übergang Gruskovje/Macelj, sowie zwischen Istrien und Slowenien, ist Geduld gefragt.

Expertentipps für die Reisezeit

ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger rät, die Fahrt früh morgens oder am Abend anzutreten, wenn die Temperaturen niedriger sind. Während der Fahrt sollte das Fahrzeug nicht zu extrem runtergekühlt werden, um große Temperaturunterschiede beim Aus- und Einsteigen zu vermeiden. Weitere Tipps: Gelassen bleiben, viel alkoholfreie Flüssigkeit trinken und leichte Kost essen.

Stauflieger im Einsatz

Der ADAC-Flugbeobachter wird auch dieses Wochenende bei stabilen Wetterbedingungen im Einsatz sein, um durch Luftbeobachtungen die Entwicklungen an den Staupunkten besser prognostizieren zu können. Die Flugroute führt über die wichtigsten Autobahnverbindungen in Westösterreich und Bayern.

Alle News zum Verkehr in Vorarlberg im Liveticker

Habt ihr Tipps oder Bilder? Roten Button "Tipp an die VOL.AT Redaktion" klicken für Nachricht, Bilder, Videos. E-Mail an redaktion@vol.at oder per WhatsApp.

Liveticker:

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Staualarm in Vorarlberg - Die Bayern kommen