Krisen: Heimische Unternehmen schlecht gerüstet

Dennoch gehen mehr als 90 Prozent der Unternehmen davon aus, dass sie krisenresilient sind, geht aus einer aktuellen Studie von EY hervor. Ein Viertel der Unternehmen hat überhaupt kein Risikomanagement. Und nur vier von zehn Unternehmen nutzen verfügbare Daten für das Risikomanagement.
Ein Drittel der befragten Unternehmen hält den Beitrag des Risikomanagements für sehr schwach. Positiv ist hingegen laut EY anzumerken, dass 37,5 Prozent der befragten Unternehmen bis zu 3 Vollarbeitszeitkräfte für das Risikomanagement beschäftigen. Im Vorjahr waren es lediglich 25,8 Prozent. Und knapp 19 Prozent der Unternehmen beschäftigen im Risikomanagement sogar mehr als 3 Vollzeitarbeitskräfte.
Risikomanagement als Nebenjob
Aber bei 43,8 Prozent der im Rahmen der Studie befragten Unternehmen gibt es weniger als eine Vollzeit-Stelle - hier wird das Risikomanagement zum Nebenjob. Und bei rund 17 Prozent gibt es keinen Risikomanager.
Dessen ungeachtet sind knapp 83 Prozent der Unternehmen überzeugt, schnell auf veränderte Umweltfaktoren reagieren zu können. Und knapp 19 Prozent messen nicht, wie widerstandsfähig sie gegen Krisen sind.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.