"Macht mich nicht narrisch, dass ich warten muss" - Auch Elmars Zug hat Verspätung

Betroffen war besonders der Nahverkehr, Fernverkehrszüge warteten die Sperre vorerst ab. Ein Zusammenhang zu den aktuellen weltweiten IT-Störungen bestehe nach derzeitigem Wissensstand nicht, sagte ÖBB-Sprecher Robert Mosser.

Die Störung im Stellwerk konnte mittlerweile behoben werden – der Zugverkehr zwischen Dornbirn Bahnhof und Bregenz Bahnhof wurde wieder aufgenommen. Es kommt aufgrund der vorangegangenen Unterbrechung noch zu Verspätungen und einzelnen Zugausfällen. Auch Elmar Willi aus dem Montafon muss auf seinen Zug warten.
"Habe versprochen, dass ich um 13 Uhr zum Essen komme"
"Das macht mich nicht narrisch, dass ich warten muss", meint Elmar Willi. Er war gerade auf dem Weg zu seinem "Pupperl" (seiner Freundin/seinem Schatz) nach Lauterach: "Ich habe ihr versprochen, dass ich um 13 Uhr zum Essen komme." Das muss jetzt warten. Die Verspätung sei "normal und nicht normal" meint er.

Er habe schon öfter erlebt, dass der Zug Verspätung habe. 135 Minuten nimmt er gerne in Kauf, solange er unbeschadet zu seinem Schatz kommt.

"Lebe in Frankreich und bin es gewohnt, dass Züge verspätet sind"
Olivier kommt aus Frankreich und ist auf dem Weg nach Bregenz, wo er einen Zug um 17 Uhr erwischen muss, um zum Flughafen Zürich zu gelangen. "Ich lebe in Frankreich und bin es gewohnt, dass Züge verspätet sind", verdeutlicht er gegenüber VOL.AT. "Es ist keine Überraschung für mich." Er versuche so bald wie möglich nach Bregenz zu kommen, meint er. Eilig hat der Franzose es nicht – er hofft nur darauf, dass sein Zug um 17 Uhr halbwegs pünktlich ist.


Konkret waren keine Zugfahrten zwischen dem Bahnhof Dornbirn und Lindau (Bayern) bis nach 12.30 Uhr möglich. "Die Techniker und Technikerinnen arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der Störung", so der Sprecher. Die Einrichtung eines Schienenersatzverkehrs sei aktuell nicht möglich, hieß es. Kunden und Kundinnen wurden ersucht, die Lautsprecherdurchsagen und Monitoranzeigen an den Bahnsteigen zu beachten. Die ÖBB baten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.

(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.