Schweres ganz leicht: Petra Pellinis Roman "Bademeister ohne Himmel"

"Der Bademeister ohne Himmel" heißt der Romanerstling der Vorarlberger Autorin Petra Pellini. Sie erzählt darin von der 15-jährigen Linda, die die Freundschaft zu dem dementen Hubert, einem pensionierten Bademeister, und zu dem am Weltelend verzweifelnden 13-jährigen Kevin vom Selbstmord abhält. Mit Humor und Verständnis nähert sie sich ihren Figuren und behält im Ton eine Leichtigkeit, die das Buch trotz der Schwere der Themen zu einer empfehlenswerten Sommerlektüre machen.
Kevin, voll intelligent und Hubert, voll dement
Zwei Menschen halten Ich-Erzählerin Linda davon ab, vor ein Auto zu laufen: "Kevin und Hubert. Kevin wohnt um die Ecke, ist voll intelligent und Hubert wohnt im dritten Stock und ist voll dement." Linda passt gegen Geld stundenweise auf Hubert auf, wenn die polnische 24-Stunden-Pflegerin Ewa Luft schnappt. Während ein verlegtes Gebiss für Ewa ein Grund zum Weinen und für Huberts Tochter ein Drama ist, scheint Linda dagegen mit solch alltäglichen Herausforderungen in der Betreuung eines Demenzkranken bestens zurecht zu kommen.
42 Jahre lang Bademeister im Bregenzer Strandbad
Sie spürt intuitiv seine Stimmungen und hält Hubert, der 42 Jahre lang Bademeister im Strandbad Bregenz war, mit Schwimmflügel-Sortieren auf Trab oder beruhigt ihn mit Tonaufnahmen von Badelärm. Sie seien "Zwei, die auf den ganzen Mist keinen Bock haben", so Linda, und entdeckt weitere Gemeinsamkeiten: "Wir stochern auch nicht in der Vergangenheit herum und wir machen keine Pläne für die Zukunft." Linda, die dunkle Gedanken umtreiben, kann Hubert ihre Geheimnisse anvertrauen. Bei ihm findet sie Trost und Zuflucht vor Problemen zuhause und in der Schule, während seine schlechten Tage im Verlauf des Romans immer häufiger werden.
Vorarlberger Literaturpreis für Pellini
Die in Bregenz lebende Petra Pellini erhielt 2021 den mit 10.000 Euro dotierten Vorarlberger Literaturpreis für eine Textprobe zum Thema Demenz. Die 1970 geborene Krankenpflegerin hat langjährige Erfahrung mit dementen Menschen. Im Verhalten ihrer Figuren spiegeln sich Hilflosigkeit und manchmal Überforderung wider, denen Menschen in der Pflege Dementer gegenüberstehen, aber es scheint auch möglich, einen guten Umgang mit der fortschreitenden Erkrankung zu finden.
Über das Loslassen und das Langsamerwerden
Sprachlich gelingt der Autorin das Kunststück, selbst so schwere Themen wie Demenz, Suizid und Tod leicht erscheinen zu lassen. Der Roman ist ein wunderbares Plädoyer für mehr Gelassenheit im Umgang miteinander, erzählt viel über das Loslassen und lädt zum Langsamerwerden ein - denn, um es mit Kevins Worten zu sagen: "Wir sind zu schnell, zu hohe Frequenz (…) wie 5G, viel zu schnell, wir alle."
"Der Bademeister ohne Himmel" von Petra Pellini.
Rowohlt Verlag. 320 Seiten, 23 Euro. Erscheinungstermin: 16.7.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.