AA

Die rote Furie schlägt erneut zu - Spanien ist Europameister 2024

©AP
Dank eines späten Treffers von Oyarzabal holt sich Spanien mit einem knappen 2:1-Finalsieg gegen England den vierten Europameistertitel.

England gegen Spanien oder die "Three Lions" gegen "La furia roja" - so lautete das heutige Finale der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Während bei Spanien mit Carvajal und Le Normand die zwei gesperrten Spieler aus dem Halbfinale wieder zurück in die Startelf rutschten, überraschte England mit der Luke Shaw in der Startaufstellung. Am erwarteten Spielverlauf änderte dies aber nichts, denn Spanien versuchte wie gewohnt die Kontrolle zu übernehmen und England konzentrierte sich aus einer stabilen Defensive heraus auf schnelle Umschaltmomente. Da aber kein Team in der ersten Halbzeit zu viel riskieren wollte, gab es kaum echte Torchancen. So war es wenig verwunderlich, dass die beste Möglichkeit aus einer Standardsituation resultierte: Kurz vor dem Pausenpfiff kam Phil Foden am zweiten Pfosten aus spitzem Winkel per Volley zum Abschluss, scheitere aber an Unai Simon.

Rodri muss raus - Williams trifft

Zu Beginn der zweiten Halbzeit gab es für Spanien schlechte Nachrichten. Denn mit Rodri blieb der Denker und Lenker angeschlagen in der Kabine. Für ihn kam Zubimendi von Real Sociedad. Doch die Spanier schlugen dennoch nur 69 Sekunden nach dem Seitenwechsel zu. Nach einem schönen Spielzug über die rechte Seite schloss Nico Williams eine perfekte Vorlage des seit gestern 17-jährigen Lamine Yamal zum 1:0 ab. Wie in allen K.O.-Spielen dieser EM, musste England somit auch heute einem Rückstand nachlaufen. Spanien blieb aber am Drücker und hatte durch Olmo, Morate und Williams weitere Chancen.

England kommt erneut zurück

England übernahm nun vermehrt das Kommando, doch Spanien hatte weiter die zwingenderen Chancen. so rettete Pickford mit einer starken Parade gegen Yamal in der 67. Minute. Kurz zuvor kam bei England mit Watkins der Goldtorschütze aus dem Halbfinale schon früh für Harry Kane ins Spiel. Den nächsten Treffer machten aber die Engländer. In der 72. Minute sorgte der eingewechselte Palmer mit einem flachen Schuss aus der Distanz etwas aus dem Nichts für das 1:1. Zehn Minuten später hatte Yamal die Führung auf dem Fuß, doch der Youngstar scheiterte erneut an Pickford.

Olmo rettet Spanien

Die Spannung kannte in der Schlussphase keine Grenzen mehr, denn beide Mannschaften versuchten durchaus nach vorne zu spielen und die Entscheidung zu suchen. In der 86. Minute war das Glück dann auch auf Seiten der Spanier, als Oyarzabal nach einer flachen Hereingabe des auch heute ausgepfiffenen Cucurella gerade nicht im Abseits stand und das 2:1 erzielte. Kurz darauf hatte England bei einer Doppelchance zweimal per Kopf die Möglichkeit auf den Ausgleich. Doch nachdem zunächst Torhüter Simon rettete, klärte anschließend Dani Olmo auf der Linie. Somit blieb es beim knappen 2:1, wodurch sich Spanien zum vierten Mal den Europameistertitel sicherte.

Obwohl sich England im Laufe des Turniers steigern konnte, ist Spanien nach den gezeigten Leistungen mit Sicherheit der verdiente Europameister 2024 - Sieben Siege in sieben Spielen sprechen für sich und bedeuten einen neuen Turnierrekord. England hingegen verlor zum zweiten Mal in Folge ein EM-Finale und Harry Kane muss auch nach dem 6. verlorenen Finale weiter auf seinen ersten Titel warten.

>>Alle News zur Euro 2024<<

(Red.)

  • VOL.AT
  • Fußball
  • Die rote Furie schlägt erneut zu - Spanien ist Europameister 2024