Freier Eintritt: O-Töne Literaturfestival ab 11. Juli im Wiener Museumsquartier

Elias Hirschl eröffnet mit seinem neuen Roman "Content" am 11. Juli das Literaturfestival O-Töne im Haupthof des Wiener Museumsquartiers. Davor startet Julia Jost mit "Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht" die Debütreihe.
Elias Hirschl eröffnet mit "Content" das O-Töne Literaturfestival
Bis 29. August gibt es bei der 21. Auflage der von Daniela Strigl und Klaus Kastberger programmierten Veranstaltungsreihe acht Doppel-Lesungen. Den Abschluss des Literatur-Open-Air macht Arno Geiger mit "Reise nach Laredo".
Dabei handelt es sich ebenso um eine Buchpremiere wie bei Jana Volkmann, die erstmals aus ihrem neuen Werk "Der beste Tag seit langem" lesen wird. Aus bereits länger vorliegenden Büchern lesen dagegen Barbara Rieger ("Eskalationsstufen", 18. Juli), Stephan Roiss ("Lauter", 25. Juli), Anna Mitgutsch ("Unzustellbare Briefe", 1. August), Stefanie Sargnagel ("Iowa", 8. August) und Vladimir Vertlib ("Die Heimreise", 15. August), bevor die O-Töne am 22. August mit Volkmann und am 29. August mit Geiger ins Finale gehen.
Freier Eintritt zu Lesungen im Wiener Museumsquartier
Neben Julia Jost kommen die diesjährigen Debüt-Lesungen von Felicitas Prokopetz ("Wir sitzen im Dickicht und weinen", 18. Juli), Christine Vescoli ("Mutternichts", 25. Juli), Dominika Meindl ("Selbe Stadt, anderer Planet", 1. August), Florian Dietmaier ("Die Kompromisse", 8. August), Max Oravin ("Toni & Toni", 15. August.), Maë Schwinghammer ("Alles dazwischen, darüber hinaus", 22. August) und Theresia Töglhofer ("Tatendrang", 29. August). Die Lesungen starten jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt zu allen Lesungen ist frei.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.