AA

Radfahrverein Sulz feiert sein 100-Jahr-Jubiläum

Albert Gächter, Thomas Greussing, Philipp Hartmann, Markus Bachmann, Sabine Hron, Martin Hron feuen sich auf das große Jubiläumsfest.
Albert Gächter, Thomas Greussing, Philipp Hartmann, Markus Bachmann, Sabine Hron, Martin Hron feuen sich auf das große Jubiläumsfest. ©privat
Zweitägige Festaktivitäten stehen ganz im Zeichen von Sport und Gesellschaft.
100 Jahre RV Sulz
NEU

SULZ. „Es soll ein großes Fest aller Vereinsmitglieder zusammen mit der Bevölkerung plus einer Zusammenfassung der sportlichen Glanzlichter der letzten zehn Jahrzehnte werden“, freut sich ÖAMTC Radfahrverein Enzian Sulz Vizeobmann und Sportchef Markus Bachmann auf die Feierlichkeiten vom 100-Jahr-Jubiläum. Mit einem großen Festabend am Freitag, 28. Juni, ab 18.30 Uhr, in der Volksschulturnhalle Sulz, wird der 100. Geburtstag des Traditionsvereins aus dem Vorderland eingeläutet. Dabei stehen Ehrungen von verdienten und erfolgreichen Aktiven und Funktionären im Mittelpunkt vom Festakt. RV Sulz Langzeitobmann Thomas Greussing wird den Besuchern und Ehrengästen auch die sportlichen Höhepunkte präsentieren. Das OK-Komitee Thomas Greussing, Markus Bachmann, Martin Hron, Sabine Hron, Philipp Hartmann, Albert Gächter und Karl Frick hat sich mit dem ersten Rasen-Radballturnier in Österreich am Samstag, 29. Juni, von 8 bis 14 Uhr, auf einer Fläche von 32 Mal 14 Meter im Areal der VS Sulz mit Mannschaften aus drei Nationen einiges einfallen lassen. Der Festumzug startet am Samstag, 29. Juni, ab 14 Uhr vom Bauhof Sulz in Richtung Volksschule Sulz. Der Jubilar RV Sulz ist im Hallenradsport im Kunstradfahren im letzten Jahrzehnt der mit Abstand erfolgreichste Klub Vorarlbergs. Bei Großereignissen im Kunstradfahren haben Albert und Oskar Fleisch (EM-Bronze), Herbert und Reinhard Bechtold (EM-Bronze), Markus Bachmann und Dietmar Entner (WM-Bronze) sowie Marcel Schnetzer und Jan Latzer (WM-Bronze) mit ihren Edelmetallen für den Klub Geschichte geschrieben. Das große Aushängeschild der letzten Jahre war das Kunstradfahren-Traumduo Rosa Kopf und Svenja Bachmann mit vier WM-Bronzemedaillen und einer WM-Silbernen. Seit 70 Jahren steht beim RV Sulz das Kunstradfahren Hoch im Kurs, der Radballsport ist seit vier Jahrzehnten nun im Vorderland möglich. Mit drei Goldenen bei den Unter-23-Weltmeisterschaften hat das Radball-Duo Kevin Bachmann und sein Partner Stefan Feuerstein für Furore gesorgt. Neben Thomas Greussing (seit 2001) führten Erich Entner, Sighart Hellbock, Albert Fleisch, Paul Kilga, Wilhelm Jutz, Albert Bechtold, Wilhelm Reisegger, Rudolf Hellbock und Gebhard Jutz in der langen Geschichte die Geschicke des RV Sulz.VN-TK

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Sulz
  • Radfahrverein Sulz feiert sein 100-Jahr-Jubiläum