AA

Vorarlberger Standesämter mit neuer Landesleitung

Der Vorarlberger Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten hat eine neue Landesleitung
Der Vorarlberger Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten hat eine neue Landesleitung ©Stadt Bregenz, Canva
Der Vorarlberger Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten hat eine neue Landesleitung: Philipp Schröckenfuchs vom Standesamt Bregenz wurde am Donnerstag, 13. Juni 2024, zum neuen Landesleiter gewählt.

Er übernimmt das Amt vom Dornbirner Standesbeamten Martin Schwendinger.

Der neue Landesleiter des Vorarlberger Fachverbandes der Standesbeamtinnen und Standesbeamten: Philipp Schröckenfuchs vom Standesamt Bregenz
Der neue Landesleiter des Vorarlberger Fachverbandes der Standesbeamtinnen und Standesbeamten: Philipp Schröckenfuchs vom Standesamt Bregenz ©Stadt Bregenz

Stellvertreterin und weitere Funktionen

Als Stellvertreterin von Philipp Schröckenfuchs fungiert zukünftig Sandra Tschann vom Standesamt Bludenz. Als Protokollführerin wurde Melanie Köb aus Hard ernannt, als Rechnungsführerin Angela Vonier aus Schruns. „Mit dem neuen Team wurde ein Generationenwechsel vollzogen, und ich freue mich sehr auf die kommenden Herausforderungen“, so Schröckenfuchs.

Die neue Landesleitung des Vorarlberger Fachverbandes der Standesbeamtinnen und Standesbeamten
Die neue Landesleitung des Vorarlberger Fachverbandes der Standesbeamtinnen und Standesbeamten ©Stadt Bregenz

Aufgaben und Vernetzung

Die Standesämter sind sehr gut miteinander vernetzt. Die Aufgabe des Verbandes ist es, seine Mitglieder zu unterstützen, Fortbildungen anzubieten und die Interessen der Standesämter nach außen zu vertreten. Die Standesämter haben aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen immer mehr Aufgaben zu erfüllen: Neben Hochzeiten sind sie auch für Geburtsbeurkundungen, Vaterschaften, Staatsbürgerschaften, Sterbebeurkundungen und vieles mehr zuständig.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Vorarlberger Standesämter mit neuer Landesleitung