Eurovision Song Contest 2025: Diese Städte kämpfen um die Austragung

Am Mittwoch nahm der Gemeinderat von Zürich zwei Vorschläge für eine Bewerbung für den Eurovision Song Contest 2025 an, die nun vom Stadtrat begutachtet werden müssen. "Wir wollen zeigen, dass das Parlament hinter dem Anlass steht", erklärte der Sozialdemokrat Marco Denoth. Es wird angestrebt, dem Stadtrat, der sich noch nicht festgelegt hat, Unterstützung zu geben.
Eurovision Song Contest 2025: Stadtrat in Zürich "vom Zauber Nemos" berührt worden
Die sozialdemokratische Stadtpräsidentin Corine Mauch zeigte sich jedenfalls alles andere als abgeneigt. Zurzeit arbeite der Stadtrat intensiv und "hochmotiviert" an den Vorbereitungen einer Bewerbung. Der Stadtrat sei "vom Zauber Nemos" berührt worden. Nemo hatte im Mai im schwedischen Malmö für die Schweiz als erste nonbinäre Person mit "The Code" den ESC gewonnen.
Auch Basel und Genf bewerben sich um Eurovision Song Contest 2025
Sollte sich Zürich nun für die Ausrichtung des Megaevents bewerben, sind drei Städte im Rennen, nachdem bereits Genf und Basel eine Kandidatur für den Song Contest 2025 angekündigt hatten. Die Bodenseestadt St. Gallen gab indes am Mittwoch bekannt, sich nicht zu bewerben. Die Stadt begründete ihre Entscheidung damit, dass die Anforderungen für die Austragung schlicht zu hoch seien.
Ausrichtung von Eurovision Song Contest kostet Millionen
Ausrichterstädte müssen nicht nur die Kosten für die Infrastruktur und Sicherheit des Events übernehmen. Die European Broadcasting Union (EBU) sieht überdies den Bau eines Eurovision Village als Partylocation und eines EuroClubs für die engere ESC-Blase vor. Insgesamt werden die Kosten für die Ausrichtung eines ESC auf mehrere Dutzend Millionen Euro geschätzt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.