Was der steigende Bodenseepegel für die Bregenzer Festspiele bedeutet

Schon sehr bald sollen bei der Bregenzer Seebühne die Proben für die neue Oper "Der Freischütz" offiziell beginnen. Welche Rolle spielt hier der steigende Bodenseepegel?

"Das Bühnenbild betrifft es eigentlich im Moment noch gar nicht", erklärt Babette Karner von der Öffentlichkeitsarbeit der Bregenzer Festspiele. "Probleme haben wir aktuell auch noch keine, weil der Wasserspiegel in einem Maß ist, mit dem wir sehr gut umgehen können."

Pumpen bereits installiert
Doch trotzdem beobachtet man die Situation aktuell genau. In der dritten Baustufe wird aktuell am neuen Betonkern der Seebühne und an Verbindungsschächten gearbeitet. "Dort haben wir inzwischen Pumpen installiert, weil noch nicht alles fix versiegelt ist", so Karner gegenüber VOL.AT. Hier könnte eventuell Bodenseewasser eintreten. "Das ist aktuell noch nicht der Fall, aber der Journaldienst schaut rund um die Uhr drauf." Die Pumpen können im Notfall das Wasser wieder auspumpen.

"Wir müssen vorbereitet sein"
"Wir haben für uns Vorkehrungen getroffen", erklärt Karner. "Wir sind natürlich im stetigen Kontakt mit der Stadt." Der Wasserstand sei bei weitem noch nicht so hoch, dass er Probleme bereite. Der steigende Bodenseepegel betreffe aktuell nur die Schächte der Hinterbühne. Das neue Gebäude sei gerade fertiggestellt und komme direkt in eine Situation, wie sie eigentlich nur alle 10 bis 20 Jahre auftrete, gibt die Sprecherin zu verstehen. "Wir müssen vorbereitet sein, draufschauen und pumpen, wenn das Wasser kommt", so Babette Karner. Die Situation wird daher beobachtet.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.