AA

Stromteilen mit „Wälderstrom“

Wälderstrom der EEG Vorderwald wird selbst erzeugt und selbst verbraucht.
Wälderstrom der EEG Vorderwald wird selbst erzeugt und selbst verbraucht. ©ME
Vorderwälder Gemeinden setzen auf regionale und nachhaltige Stromversorgung. 
Stromteilen im Vorderwald

Vorderwald. Die Gemeinden der Energieregion Vorderwald arbeiten mit Hochdruck daran, den benötigten Strom auch selbst regional und aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Mit dem Verein „Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Vorderwald“ ist das Stromteilen im ganzen Vorderwald möglich. Zum Beispiel kann Strom von der PV-Anlage auf den Schulen Hittisau von der ARA Langenegg oder vom Gemeindeamt Sulzberg verbraucht werden.

Zum Wohle aller
Die EEG Vorderwald ist gemeinnützig orientiert und von den Gemeinden gegründet. Der Verein unterstützt den Ökostromausbau in der Region indem er langfristig stabile Preise für die Produzenten bietet. Die Strombezieher zahlen nur so viel für den Wälderstrom, wie die Erzeugung kostet, zuzüglich eines kleinen Verwaltungsaufschlags. Das Tarifmodell wird vom Verein festgelegt und bestimmt selbst den Tarif für den Wälderstrom. Der Gesetzgeber unterstützt solche Systeme, indem Netzgebühren reduziert sind und Abgaben entfallen.

Gemeinden, Private und Unternehmen
Mittlerweile sind sechs der neun Vorderwaldgemeinden Mitglied im Verein. Aktuell stehen rund 500 kWp an PV-Erzeugungsleistung einem Jahresverbrauch von rund 1 Mio Kilowattstunden gegenüber. Abgerechnet wird im Monatsrhythmus – es zählt die gleichzeitige Erzeugung und der Verbrauch in jeder Viertelstunde. Im Jahr 2023 wurden fast 60 % des selbst erzeugten Stroms auch selbst verbraucht. Seit kurzem sind die ersten Privatpersonen und Unternehmen Mitglied in der EEG Vorderwald und testen das Stromteilen mit „Wälderstrom“. Der Reststrom, der nicht aus der EEG Vorderwald gedeckt wird, wird weiterhin vom Energieversorger der Wahl bezogen. Wird nicht der gesamte erzeugte Strom innerhalb der Energiegemeinschaft verbraucht, so speist der Stromerzeuger wie bisher den Überschuss z.B. beim Energieversorgungsunternehmen ein. ME

 

 

  • VOL.AT
  • Langenegg
  • Stromteilen mit „Wälderstrom“