Neues Equipment für Feuerwehren in Vorarlberg: Ausrüstung für die Waldbrandbekämpfung

Fehlenden Niederschlag in Form von Schnee, längere Trocken- und auch Dürreperioden setzen der Vegetation in den Vorarlberger Schutzwäldern stark zu. Diese Veränderungen sind unter anderem immer wieder die Ursache von Waldbränden, welche speziell im alpinen Gelände in Vorarlberg eine Herausforderung darstellen.

Übergabe an den Stützpunkt Süd
Am Montag, dem 27. Mai, wurde der neue Stützpunkt für die bodengebundene Waldbrandbekämpfung offiziell in den Dienst gestellt. Die Feuerwehren Bings-Stallehr und Bürs übernehmen gemeinsam den Stützpunkt Süd. Um 18 Uhr trafen sich die Feuerwehren Bings-Stallehr, Bürs, Hohenems, Bezau, Nüziders, Frastanz und Egg im Landesfeuerwehrverband in Feldkirch. Es wurden verschiedene Stände mit der jeweiligen Ausrüstung aufgestellt und die verschiedenen Geräte von den Feuerwehren erklärt.


Ausbildung und Know-how
Die Einschulungen auf die Geräte wurden bereits durchgeführt. "Die Mitglieder sind alle höchst motiviert und haben neues Wissen dazu bekommen. Sie wurden speziell auf die Bodenbrandbekämpfung ausgebildet. Außerdem haben wir einen eigenen Ausbildner aus Tirol bei uns gehabt, der uns an zwei Tagen das ganze Know-how und das ganze Wissen angelernt hat", erzählt der Kommandant der Feuerwehr Bings-Stallehr, Battlog Rainer.


Hohes Waldbrandrisiko in Vorarlberg
Dies ist ein wichtiger Schritt für die Feuerwehren in Vorarlberg. "Wir sind im südlichen Bereich von Vorarlberg im hohen Waldbrandrisiko und es kann jeden Tag passieren, dass ein Waldbrand oder ein Bodenbrand im Land ausbricht", erklärt Rainer.

Stützpunkt Nord im Bregenzerwald
Künftig wird es auch noch einen weiteren Stützpunkt Nord ab dem Jahr 2025 geben. Für Vorarlberg Nord, also die Bezirke Bregenz und Dornbirn, hat sich die Feuerwehr Bezau dazu bereit erklärt, die Stützpunkt Aufgabe zu übernehmen. Die Florians werden in naher Zukunft auch mit dem entsprechenden Equipment ausgestattet.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.