Gemeinschaftsaktion mit regem Interesse

Seit etlichen Jahren wird der Bereich um das Feuerwehrhaus zum Schauplatz einer gelungenen Symbiose, wenn Feuerwehr sowie Obst- und Gartenbauverein (OGV) im Frühling zu einer gemeinsamen Veranstaltung laden. Diesmal adaptierten die Verantwortlichen das Programm, welches bei besten Wetterbedingungen Jung und Alt ins Dorfzentrum lockte. Während bei der Überprüfung der Feuerlöscher etwa 150 Geräte im Fokus der Fachleute standen, machten die Gäste zudem vom Angebot, darunter u.a. Setzlinge von Andreas Dür, beim Pflanzenmarkt regen Gebrauch. Irene Stadelmann und Daniela Kohler vom Biohof Kohler in Buch gaben sich mit ihrem Bio-Sortiment ein Stelldichein, während wenige Meter weiter die passende Erde sowie das Urgesteinsmehl „Biolit“ (Naturdünger) offeriert wurde.
Synergieeffekte
Gleich mehrere Höhepunkte gab es für die Kleinsten. So herrschte viel Andrang beim Kinderschminken sowie bei den Fahrten mit den Einsatzfahrzeugen der Bucher Wehr. Dabei konnte die Bevölkerung auch gleich einen ersten Blick auf das neue Löschfahrzeug mit Wechselcontainer (Ersatzbeschaffung) werfen. „Für beide Organisationen wohl eine gelungene Veranstaltung mit Synergieeffekten“, resümierte Kommandant Daniel Eberle. Im Mittelpunkt stand aber auch der Garten im handlichen Format. So fand das landesweite Projekt „Mi Kischta Gärtle“ eine gelungene Fortsetzung in der Kleingemeinde.
Tatkräftiger Einsatz
„Ziel ist es, den Kindern die Zusammenhänge der Natur praxisnah zu vermitteln“, freute sich OGV-Obmann Martin Bereuter sowie Vize Elke Eberle über den tatkräftigen Einsatz der Kindergarten- und Volksschulkinder beim Bepflanzen der kleinen Holzkisten. Diese sind bis zu den Sommerferien im Dorfzentrum ausgestellt und werden von den Kids gepflegt. Ordentlich Umtrieb herrschte beim Event auch beim Grillstand, wo Wehrkamerad Sander Smit mit Unterstützung von Bernd Winder Regie führte, während Ehrenmitglied Eugen Flatz (OGV Buch) mit feinsten Edelbränden aufwartete. (MST)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.