Klimaschutz-Urteile von Europäischem Menschenrechtsgerichtshof erwartet

Nach Einschätzung von Fachleuten könnten die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) aus Straßburg einen Meilenstein im Kampf gegen die Klimaerwärmung darstellen. Die Richtersprüche könnten dazu führen, dass Regierungen zu einer ambitionierteren Klimaschutzpolitik verpflichtet werden.
Europäischer Menschenrechtsgerichtshof verkündet richtungsweisende Klimaschutz-Urteile
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) wurde 1959 in Straßburg durch die Europaratmitglieder gegründet, um die Beachtung der Menschenrechtskonvention von 1950 zu gewährleisten. Diese Konvention umfasst nicht direkt den Schutz der Umwelt. In vergangenen Urteilen, die sich mit Industrie und Abfallwirtschaft beschäftigten, verpflichtete der Hof jedoch die Länder, eine "gesunden Umwelt" zu bewahren. Die Richter stützten sich dabei auf Artikel 8 der Konvention – das Recht auf Respektierung des Privat- und Familienlebens.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.