Amazone bespielte das mumo

Dornbirn. Einen Nachmittag lang bot das Amazone-Projekt “stark.frei.selbstbestimmt.” beim mumo am Bahnhofsvorplatz ein leicht zugängliches Gesprächsangebot für Mädchen und junge Frauen. Mitarbeiterinnen des Vereins Amazone waren vor Ort, um über verschiedene Angebote zu informieren und im öffentlichen Raum niederschwellig ins Gespräch zu kommen. „Ziel war es, im öffentlichen Raum auf unser Angebot aufmerksam zu machen und niederschwellig ins Gespräch zu kommen. Junge FLINTA*-Personen sollen uns als Anlaufstelle kennenlernen“, erklärt Amazone-Mitarbeiterin Larissa Kreuzer. Egal ob es um Schwierigkeiten mit Familie, Freundinnen und Freunden oder um Fragen zu Beziehung, Sexualität, Gesundheit, Ausbildung oder Mobbing ging – alle Themen waren erlaubt.
Bewusstsein schaffen
Das Projekt „stark.frei.selbstbestimmt.“ zielt darauf ab, Mädchen und junge Frauen im ländlichen Raum in ihrer Selbstbestimmung und Resilienz zu stärken und öffentliches Bewusstsein für ihre Anliegen zu schaffen. Dabei werden niederschwellige, bedürfnisorientierte und mädchenparteiliche Bildungs- und Beratungsangebote umgesetzt. Systempartnerinnen, mit Jugendlichen Arbeitende, Bezugspersonen sowie die breite Öffentlichkeit werden für die Anliegen von Mädchen und jungen Frauen sensibilisiert, um Teilhabe- und Mitgestaltungsmöglichkeiten zu stärken.
Konkrete Maßnahmen des Projekts umfassen beispielsweise mobile Kontakt- und Gesprächsangebote im öffentlichen Raum – so wie die Aktion beim mumo – Gruppenberatungsangebote, sowie Workshops. „Der Bahnhofsvorplatz war ideal für unsere Aktion, da er stark frequentiert ist. So konnten wir Menschen aus ganz Vorarlberg informieren“, sagt Katharina Buhri von der Amazone.
Plakatausstellung
Die Aktion beim mumo ist nicht die erste Kooperation des Stadtmuseums mit dem Verein Amazone. Bereits in der Vergangenheit gab es gemeinsame Projekte. Aktuell ist noch bis 12. April 2024 die Plakatausstellung des Vereins Amazone „das hat klasse!“ im mumo am Bahnhofsvorplatz zu sehen. Die aus 20 Sujets bestehende Ausstellung thematisiert unterschiedliche Ebenen und Aspekte von Klassismus. Julia Blaas vom Stadtmuseum Dornbirn erklärt: „Die Plakatausstellung ergänzt unsere laufende Ausstellung ‘Glück gehabt? 70 Jahre Kaplan Bonetti Dornbirn’ und bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich mit den präsentierten Themen von Amazone auseinanderzusetzen.“
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.