Brand in Wiener Hochhaus: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Die Kriminalisten gehen davon aus, dass Unbekannte gegen 1.00 Uhr mehrere Abteile aufbrachen und dann ein Feuer legten. Die Feuerwehr hatte in der gleichen Wohnhausanlage bereits am Freitag vergangene Woche einen Einsatz wegen eines Kellerbrandes.
Hinweise zu Verdächtigen in Wien gebe es laut Polizei noch nicht
Hinweise zu Verdächtigen gebe es jedoch noch nicht, sagte Polizeisprecher Philipp Haßlinger auf APA-Anfrage. Laut ihm kam es jedoch bereits in der Vergangenheit zu ähnlichen Vorfällen.
Die Feuerwehr rückte in der Nacht zum Samstag mit 67 Kräften und 17 Fahrzeugen an, evakuierte sofort mehrere Wohnungen und bekämpfte das Feuer mit einer Löschleitung. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner seien durchs verrauchte Stiegenhaus ins Freie gebracht worden, teilte Feuerwehrsprecher Jürgen Figerl in der Früh mit. Danach sei das Gebäude gelüftet worden. Die Feuerwehr konnte nach einer Stunde "Brand aus" geben, so Figerl. Gegen 4.00 war der Einsatz beendet.
Die Berufsrettung war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz und übernahm die Erstversorgung der Bewohnerinnen und Bewohner. Verletzt wurde niemand.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.