AA

Wie gut gelingt die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Vertriebenen?

Trends und aktuelle Daten zu Vorarlberg

Wann? Dienstag, 16. April 2024, 14:30 bis 16:00 Uhr

Wo? Online via Zoom

Die Beschäftigungsaufnahme und das Erlangen der Selbsterhaltungsfähigkeit gelten – neben dem Erwerb der deutschen Sprache – als wesentliche Ziele bei der Integration von Geflüchteten. Daher wird die Arbeitsmarktintegration von Menschen, die in Österreich Schutz erhalten haben, seit einigen Jahren genau beobachtet. Mit „FIMAS“ gibt es eine Längsschnittstudie, die seit 2016 die Beschäftigung (aber u. a. auch den Deutscherwerb und die Sozialkontakte) von Geflüchteten im Zeitverlauf dokumentiert. Mehrfach wurden im Rahmen dieser Studie auch Menschen aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und dem Iran, die in Vorarlberg leben, befragt.

Bei dieser Veranstaltung stellt Paul Baumgartner (ICMPD) die Ergebnisse einer Sonderauswertung der FIMAS-Studienreihe für Vorarlberg vor, die vom Land Vorarlberg gefördert wurde. Ergänzend dazu beschreibt Bernhard Bereuter (AMS Vorarlberg) die aktuelle Arbeitsmarktsituation von Geflüchteten und Vertriebenen in Vorarlberg. Im Anschluss an die Vorträge stehen die beiden Referenten für Fragen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zur FIMAS-Studie

Im Rahmen der FIMAS-Studienreihe untersucht das International Centre for Migration Policy Development (ICMPD in Wien) seit 2016 den Verlauf der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Derzeit findet die 6. Befragungswelle statt: https://www.icmpd.org/our-work/projects/shock-and-recovery-covid-19-pandemic-and-labour-market-integration-of-refugees-fimas-recov

Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter diesem Link zur Veranstaltung an: https://form.jotform.com/240573122971353. In der Bestätigungsmail erhalten Sie die Zugangsdaten zu unserem ZOOM-Veranstaltungsraum.

"Wie gut gelingt die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Vertriebenen?" ist Teil der Reihe "in Arbeit!"

„in Arbeit!“ ist eine Veranstaltungsreihe von okay.zusammen leben. Die Projektstelle versteht sich als Motor und Kurator für eine lernende Region in Sachen Zuwanderung, Integration und Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft. „in Arbeit!“ greift aktuelle Themen, Modelle oder Methoden auf und liefert Impulse für das Feld der Akteur*innen.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Wie gut gelingt die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Vertriebenen?