UN: Weltweite Krisen machen Fortschritte bei Gleichstellung zunichte

"Vom Nahen Osten bis nach Haiti, Sudan, Myanmar, der Ukraine, Afghanistan und anderswo zahlen Frauen den höchsten Preis für Konflikte, die nicht von ihnen verursacht wurden", teilte die UN-Frauenorganisation (UN Women) anlässlich des internationalen Weltfrauentages an diesem Freitag mit.
Mehr Frauen leben in Konfliktgebieten
Die Zahl der Frauen, die in Konfliktgebieten leben, habe sich seit 2017 verdoppelt - mit momentan mehr als 614 Millionen. In dieser Umgebung sei es auch knapp achtmal wahrscheinlicher, dass Frauen in extremer Armut lebten. Weltweit befinde sich jede zehnte Frau - insgesamt etwa 400 Millionen - auf der untersten Einkommensstufe. Die Weltbank definiert diese als 2,15 Dollar pro Tag und weniger.
Anlässlich des Weltfrauentags finden auch dieses Jahr weltweit Proteste statt.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.