AA

Wie sehen Vorarlberger eine mögliche Legalisierung von Cannabis?

Soll Cannabis legal werden? VOL.AT hat sich umgehört.
Soll Cannabis legal werden? VOL.AT hat sich umgehört. ©VOL.AT/Winder, Canva Pro
Mirjam Mayer (VOL.AT) mirjam.mayer@russmedia.com
Lena Schilling sorgt mit ihrer Unterstützung der Legalisierung von Cannabis für Aufsehen. Wie die Vorarlberger dazu stehen, hat VOL.AT in der Dornbirner Innenstadt herausgefunden.

Darum geht's:

  • Die Grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling fordert die Legalisierung von Cannabis.
  • Einige Vorarlberger sehen die medizinische Verwendung von Cannabis positiv.
  • Umfrageteilnehmer sehen auch die Gefahren des Überkonsums und befürchten negative Auswirkungen auf die Jugend.
Lena Schilling ist die EU-Spitzenkandidatin der Grünen. ©APA

Grüne Bewegung: Schilling für Legalisierung

Lena Schilling, grüne EU-Spitzenkandidatin und bekannte Ex-Lobau-Aktivistin, sorgt mit einer Aussage zur Legalisierung für Aufsehen. Gegenüber "Heute" offenbarte Schilling, dass sie eine Legalisierung von Cannabis befürwortet, was sie als Unterstützung einer anderen "grünen Bewegung" beschreibt. Sie steht im Einklang mit den langjährigen Bemühungen der Grünen, Cannabis-Produkte in Österreich zu entkriminalisieren. Doch wie sehen Vorarlberger das Thema? VOL.AT hat sich in der Dornbirner Innenstadt umgehört.

Corina aus Dornbirn findet klare Regeln wichtig. ©VOL.AT/Winder

Vorarlberger Stimmen: Pro und Contra Cannabis

Corina Winner aus Dornbirn spricht sich für eine Legalisierung aus, vorausgesetzt, es gibt klare Regelungen. "Es wird ja sowieso produziert und konsumiert und so hält man es vielleicht ein bisschen in Grenzen", argumentiert sie. Eine Legalisierung wäre für sie durchaus denkbar, wenn der Konsum kontrolliert wird.

Die medizinische Verwendung sieht Regina aus Höchst positiv. ©VOL.AT/Winder

Regina Czapek aus Höchst findet sich in einer neutralen Position wieder, sieht aber die Notwendigkeit von Regeln bei einer möglichen Legalisierung. Besonders die medizinische Verwendung von Cannabis sieht sie positiv: "Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass es nützt, wenn man es wirklich richtig einsetzt", gibt sie gegenüber VOL.AT zu verstehen.

Peter aus Dornbirn ist weder dafür noch klar dagegen. ©VOL.AT/Winder

Peter Cernek aus Dornbirn zeigt sich gespalten. "Wenn es für gesundheitliche Zwecke dient, sage ich okay. Aber Übergenuss ist natürlich auch nicht gut", erklärt er. Er war längere Zeit in Peru und hat dort beobachtet, wie Coca-Blätter zur Leistungssteigerung genutzt werden. Das lässt ihn Parallelen zu einer kontrollierten Cannabis-Nutzung ziehen. Die richtige Dosierung sei wichtig, betont er.

Video: Soll Cannabis legalisiert werden?

Aurel aus Altach ist gegen eine Legalisierung. ©VOL.AT/Winder

Aurel Marton aus Altach lehnt eine Legalisierung ab. Es handle sich um ein Betäubungsmittel, gibt er zu verstehen. Er beobachte immer wieder, dass Jugendliche, unnötigerweise Marihuana konsumieren. "Das wieder verfügbar zu machen, ist, glaube ich, schädlich für die Gesellschaft", meint er. Auch mit Regelungen sieht er es kritisch.

Robert Ciobano aus Dornbirn steht einer Legalisierung positiv gegenüber und zieht Vergleiche zum Alkoholkonsum. Er sieht etwa auch die Führerscheinabnahmen kritisch, wenn man zwar nüchtern ist, aber Cannabis im Blut hat. "Da sollte man schon irgendwie einen Grenzwert festlegen", meint er. Er plädiert für klare Richtlinien, um potenzielle Risiken zu minimieren. "Also unter 18 würde ich das jetzt nicht erlauben", betont er. "Weil auch das Gehirn ist noch nicht ausgewachsen. Und das schädigt ja."

Stimmen Sie jetzt ab

Mehr zum Thema

(VOL.AT/Mirjam Mayer und Luna Winder)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Wie sehen Vorarlberger eine mögliche Legalisierung von Cannabis?