AA

Funkenhexe ja, oder nein? Das sagen Vorarlberger Zünfte

Die Konstruktion einer Funkenhexe ist für diverse Mitglieder einer Zunft ein beliebtes Hobby. Heute ist dieser Brauch nicht mehr unumstritten.
Die Konstruktion einer Funkenhexe ist für diverse Mitglieder einer Zunft ein beliebtes Hobby. Heute ist dieser Brauch nicht mehr unumstritten. ©VN/RAUCH
Die überwältigende Mehrheit der im Land gezündeten Funken wollen – noch – nicht auf eine Hexe verzichten.

Lauterach, Bludenz, Hohenems, Schruns – es sind jene Orte und Städte, an denen es am kommenden Wochenende Funken ohne Hexen, fixiert am höchsten Punkt der Funkenbauten, gibt. Für die überwältigende Mehrheit der traditionellen Brauchtums-Veranstalter ist das Ritual einer symbolischen Hexenverbrennung jedoch nach wie vor fester Bestandteil des Spektakels.

Wie eigentlich jedes Jahr ist auch heuer wieder eine Diskussion rund um die Funkenhexe entbrannt - Tradition kontra Zeitgeist - die Gemüter erhitzen sich auch 2024.

Was die Vertreter mehrere Funkenzünfte, ob mit oder ohne Hexe am Funken, selbst dazu sagen, lesen Sie im V+ Artikel von VN-Redakteur Klaus Hämmerle, der bei den Verantwortlichen nachgefragt hat:

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Funkenhexe ja, oder nein? Das sagen Vorarlberger Zünfte