Die Geheimnisse des Funkensonntags im Podcast

In der neuesten Episode von „Alpenblut“ taucht Host Sarah Karina Schäfer in die mystische Welt des Vorarlberger Funkenbrauchs ein. Sie entführt die Zuhörer in eine Nacht voller Feuer und Tradition. Erkundet werden die Ursprünge dieses Brauchs, der angeblich vorchristliche Wurzeln hat und heute als UNESCO-Kulturerbe gilt. Interessant sind die Parallelen zum alten Scheibenschlagen, eine Tradition mit Feuerspielen, die seit Jahrhunderten praktiziert wird. Von brennenden Hexenfiguren bis hin zu lokalen Bräuchen wie dem Funkenküchle - eine Episode, die die dunklen, aber faszinierenden Seiten des alpinen Brauchtums näher beleuchtet. Übrigens auch ab Sonntag zu sehen auf Youtube!
Alpenblut
Der Podcast über die dunkelsten Seiten, den mystischsten Orten und zwielichtigsten Personen der Alpenrepublik. Alle 14 Tage mit einer neuen Folge, jetzt in Kooperation mit VOL.AT!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.