AA

Achtung, Allergiker: Die Pollensaison startet früh

Die Haselpollen sorgen bei vielen Allergikern für den alljährlichen Heuschnupfen im Frühjahr.
Die Haselpollen sorgen bei vielen Allergikern für den alljährlichen Heuschnupfen im Frühjahr. ©APA/Archivbild Die Haselpollen sorgen bei vielen Allergikern für den alljährlichen Heuschnupfen im Frühjahr. ©APA/Archivbild
Mäßig starke Pollenbelastungen schon Ende Jänner: Aufgrund des milden Wetters haben die Haseln einen starken Wachstumsschub erfahren.

Bei Temperaturen von 5 bis 10 Grad und trockenem Wetter ist mit allergischen Beschwerden verursacht durch Frühblüher zu rechnen. An thermisch begünstigten Orten, insbesondere in städtischen Gebieten, hat die Hasel bereits am Wochenende begonnen, genügend Pollen freizusetzen, um mäßig starke Belastungen zu verursachen. Dies betrifft in Vorarlberg die Linie von Bregenz über Dornbirn nach Feldkirch.

Das milde Wetter hat auch das Wachstum der Erlen gefördert. Derzeit befinden sich die Erlen noch in der Winterruhe, aber erste Erlenkätzchen öffnen sich langsam an thermisch begünstigten Standorten. Derzeit stellen Erlen noch keine relevante Gefahr dar. Personen, die auf Hasel und Erlen allergisch reagieren, sollten jedoch das direkte Umfeld dieser Pflanzen meiden.

Weiter milde Temperaturen

Höchstwerte um die 10 Grad sind auch in den nächsten Tagen zu erwarten. Am Dienstag überwiegt der Sonnenschein, ab Mittag dürften die Wolken dichter ausfallen. Es wird erneut sehr mild mit Höchsttemperaturen von 6 bis 11 Grad.

Der Mittwoch wird überwiegend sonnig und milde mit Temperaturen von 5 bis 10 Grad, flacher Nebel am Bodensee ist wahrscheinlich. Tags darauf zieht eine Kaltfront auf, bis Mittag ist mit mäßigem bis teils kräftigem Niederschlag zu rechnen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1.200 Meter.

Bereits am Freitag zeigt sich die Sonne wieder, am Samstag und Sonntag sind Höchstwerte um die 10 Grad zu erwarten.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Achtung, Allergiker: Die Pollensaison startet früh