Rund 2.000 Teilnehmer bei IT-Protest vor WKÖ in Wien

Das Letztangebot der Arbeitgeber lag laut Gewerkschaft GPA bei 6,25 Prozent auf die IST-Gehaltssumme und 7,25 Prozent auf die kollektivvertraglichen Mindestgehälter. Verhandlungsbasis ist die Jahresinflation von 7,75 Prozent.
Gewerkschafterin Teiber vermisst Unterstützung der WKÖ
GPA-Chefverhandlerin Sandra Steiner meinte am Mittwoch: "Unsere aktuelle Forderung nach einer IST-Gehaltssummenerhöhung von 8,8 Prozent und 9,5 Prozent auf die Mindestgehälter ist verantwortungsvoll und nicht überzogen." GPA-Vorsitzende Barbara Teiber wiederum verweist auf die hohe Inflation in Österreich und sieht die Firmen in der Pflicht. "Wo waren die Arbeitgeber, wo war die Wirtschaftskammer, als wir sie aufgefordert haben, gemeinsam mit uns Druck auf die Regierung auszuüben?", wirft sie in den Raum und ergänzt: "Da hätten wir uns mehr Unterstützung erwartet."
Am morgigen Donnerstag findet bereits die siebente Verhandlungsrunde statt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.