Diese Veranstaltungen dürfen Sie 2024 nicht verpassen

Darum geht's:
- Bregenzer Festspiele mit "Der Freischütz" auf der Seebühne
- Konzerte und Performances an verschiedenen Orten in Vorarlberg
- Szene Openair und Poolbar Festival mit vielfältigem Line-up

Kulturelle Highlights in Vorarlberg
Zu den Höhepunkten gehören die Bregenzer Festspiele, die mit der Premiere von "Der Freischütz" am 17. Juli auf der Seebühne starten. Die Vorstellungen dieser Oper von Carl Maria von Weber setzen sich bis Ende Juli und durch den August fort.


Außerdem locken zahlreiche Konzerte und Performances an verschiedenen Orten in Vorarlberg, darunter Dornbirn, Vandans, Hard, Rankweil, Feldkirch, Bludenz, Hohenems, Bregenz, Bludesch, Bürs, Lochau, Götzis, Thüringerberg, Lustenau und Göfis. Ganz vorne mit dabei sind sowohl das Szene Openair als auch das Poolbar Festival.


Musikalische Vielfalt in Lustenau und Feldkirch
Besucher des Szene Openair 2024 in Lustenau können sich auf ein vielfältiges musikalisches Programm freuen, das vom 1. bis zum 3. August stattfindet. Der Schwerpunkt des Festivals liegt auf den Genres Hip-Hop, Indie-Pop und Pop. Einige der Highlights des Line-ups umfassen bekannte Namen wie Flogging Molly, Electric Callboy, T-Low, Souly, Elif, Julian le Play, Berq, Wanda, Faber, Amistat, Marsimoto, Dante YN, Blumengarten, Bibiza, Levin Liam, Salò, Ness, Electric Callboy, HoodBlaq, H-Blockx, Paula Hartmann, Jesus Piece, Das Lumpenpack, LEMO, Laura Bilgeri und Ritter Lean.


Beim Poolbar Festival 2024, das vom 4. Juli bis 11. August im Reichenfeld & Alten Hallenbad in Feldkirch, Vorarlberg stattfindet, können die Besucher ein vielseitiges Programm aus "kulturellen Veranstaltungen von Nischen bis Pop" erwarten. Das Festival, das sich jährlich neu erfindet, zieht bis zu 30.000 Besucher aus ganz Europa an und bietet ein breites Spektrum an Alternativ- und Popkultur-Events. Das Line-up für 2024 steht allerdings noch aus und wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.


Auf diese Filme dürfen Sie sich freuen
Für Filmliebhaber gibt es eine Reihe von aufregenden Kinopremieren, unter anderem folgende Filme:
- The Beekeeper
- Poor Things
- Argylle
- Dune: Part Two
- Ghostbusters: Frozen Empire
- Godzilla x Kong: Das neue Imperium
- Challengers", "Planet der Affen: New Kingdom
- Alles steht Kopf 2
- Bad Boys 4
- Ich – Einfach unverbesserlich 4
- Deadpool 3
- Borderlands
- Kraven the Hunter
- Beetlejuice 2
- Joker: Folie á Deux
- Terrifier 3
- Gladiator 2
- The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim

Das Jahr 2024 wird in Vorarlberg eine beeindruckende Palette an kulturellen Veranstaltungen bieten, die von weltbekannten Festspielen bis zu spannenden Kinostarts reichen. Ein unverzichtbares Jahr für alle Kulturbegeisterten.

Internationale Kulturereignisse 2024
Aber auch international wird dieses Jahr vieles geboten so auch beim Eurovision Songcontest. Der Eurovision Song Contest 2024, der im Malmö Arena in Schweden stattfindet, zeichnet sich durch einige besondere Merkmale aus, die ihn einzigartig machen.

- Revolutionäres Bühnen- und Beleuchtungsdesign: Das Design der Bühne und Beleuchtung legt einen besonderen Fokus auf das Publikum. Die Bühne ist zentral platziert und von den Zuschauern umgeben, was eine 360-Grad-Erfahrung sowohl für das Live-Publikum als auch für die Fernsehzuschauer schafft. Eine monumentale Installation aus Video und Licht über der Bühne soll die Künstler und ihre Auftritte besonders hervorheben.
- Innovative Technologie: Die Verwendung von beweglichen LED-Würfeln, LED-Böden und modernster Licht-, Video- und Bühnentechnologie ermöglicht spektakuläre Variationen in der Arena. Diese technologischen Innovationen bieten die Möglichkeit, eine große Anzahl von einzigartigen Looks für die verschiedenen Performances zu kreieren, was den Zuschauern ein intensives und dynamisches Erlebnis bietet.
- Florian Wieder und Fredrik Stormby als Designer: Hinter dem Konzept stehen Florian Wieder als Produktionsdesigner und Fredrik Stormby als Licht- und Bildschirminhaltsdesigner. Ihre Expertise und Kreativität tragen maßgeblich zur Gestaltung dieses revolutionären Bühnenkonzepts bei.

Diese Elemente zusammen machen den Eurovision Song Contest 2024 zu einem besonderen Ereignis, das sowohl in technologischer als auch in künstlerischer Hinsicht neue Maßstäbe setzt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.