"Zweites Leben" für Christbäume in Wien: Sammelstellen öffnen am 27.12.

Ein Christbaum sorgt für Licht und Wärme - und das im besten Fall gleich zweimal: Einmal zu Weihnachten und einmal nach Weihnachten. Zunächst sorgt er für Wärme im Herzen und Glanz in den Wohnzimmern und im "zweiten Leben" für Licht und Wärme in den Wohnungen.
583 Christbaumsammelstellen bis 14. Jänner geöffnet
Von 27. Dezember 2023 bis einschließlich 14. Jänner 2024 stehen die 583 Christbaumsammelstellen allen Wiener*innen gratis zur Verfügung. Christbäume können aber auch das ganze Jahr über auf einem der 13 Wiener Mistplätze abgegeben werden. Wichtig: im Sinne der Abfallvermeidung und Wiederverwendung bitte Christbaumschmuck vorab entfernen.
Aus Christbäumen wird Strom und Fernwärme
Im letzten Jahr fanden über die Wiener Christbaumsammelstellen über 140.000 Bäume mit einem Gesamtgewicht von knapp 750 Tonnen ihren Weg in die Pfaffenau, in eine der modernsten Müllverbrennungsanlagen Europas. Gemeinsam mit dem Hausmüll werden die Christbäume dort thermisch verwertet und so einem Zusatznutzen zugeführt: Die bei der Verbrennung entstehende Energie nutzt Wien Energie zur Produktion von Strom und Wärme. Diese Energie ist klimaneutral und reicht aus, um damit einen Monat lang etwa 1.300 Haushalte mit Strom und rund 2.500 Haushalte mit Fernwärme zu versorgen.
Die Müllverbrennungsanlage Pfaffenau zählt zu den modernsten Anlagen Europas. Bis zu 100 Müllfahrzeuge der 48er entleeren zweimal täglich ihren Inhalt in den Müllbunker. Pro Stunde werden 32 Tonnen Restmüll bei mindestens 850 Grad verbrannt. So werden hier jährlich insgesamt rund 250.000 Tonnen Restmüll verwertet. Mit der daraus gewonnenen Energie versorgt Wien Energie rund 25.000 Haushalte mit sauberem Strom und rund 50.000 Haushalte mit umweltfreundlicher Fernwärme.
Wo ist die nächste Christbaumsammelstelle?
Alle Informationen zu den Christbaumsammelstellen sind ab 27. Dezember im Online-Stadtplan der Stadt Wien unter (https://www.wien.gv.at/stadtplan/) und in der 48er-App (https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/beratung/app.html) abrufbar. Nähere Fragen werden auch gerne am Misttelefon unter 01 - 546 48 beantwortet.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.