Wien ist Europäische Demokratiehauptstadt 2024/25

Der Titel ist eine Anerkennung für herausragende demokratische Bemühungen und setzt den Rahmen für ein "Demokratiejahr" mit Fokus auf demokratiestärkende Veranstaltungen, Initiativen und Projekte in Wien.
Wien übernimmt Titel "Europäische Demokratiehauptstadt" von Barcelona
Im Spätherbst 2024 übernimmt Wien somit den Titel von der amtierenden Demokratiehauptstadt Barcelona, die bis dahin noch Austragungsort des Demokratiejahres 2023/24 ist.
Der Gründer der Initiative "European Capital of Democracy", Helfried Carl, und die Vertreterin der Expert:innen-Jury, Amina Krvavac, haben dies heute, Dienstag, im Rahmen einer Sitzung des Stadtsenats bekannt gegeben. Die offizielle Übergabe der Trophäe findet Ende Jänner in Wien statt.
Stadt Wien setzte sich bei Abstimmung gegen sieben Konkurrenten durch
Wien hat sich gegen sieben andere Städte durchgesetzt, wovon fünf nach Evaluierung einer Expertenjury für die Shortlist nominiert wurden. Neben Wien schafften es Bratislava, Leipzig, Gdansk und Izmir in diese Auswahl. Eine Jury von knapp 4.000 Bürgern aus 47 Ländern des Europarats (und Kosovo) traf schließlich via Online-Voting die finale Entscheidung zu Gunsten Wiens.
"Es ist für Wien eine wunderbare Auszeichnung, zur Europäischen Demokratiehauptstadt 2024/25 gekürt zu werden. Ich bin stolz, dass wir die Jury der Bürgerinnen und Bürger Europas mit unseren Ideen zur Weiterentwicklung der Demokratie überzeugen konnten. In den kommenden beiden Jahren wird Wien mit innovativen Projekten vorzeigen, wie der soziale Zusammenhalt durch die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürgern weiter gestärkt werden kann", betont Bürgermeister Michael Ludwig.
Wien überzeugte Jury mit Fokus auf klimagerechte Zukunft
"Als Expert:innenjury betrachten wir eine Vielzahl an Facetten die einen Beitrag zur Demokratisierung leisten und analysieren die Bewerbungen und Städte kritisch und gründlich. Wien hat besonders mit ihrem Fokus auf eine klimagerechte Zukunft beeindruckt. An dieser Stelle möchte ich betonen, dass jede shortlisted Stadt außergewöhnliche Anstrengungen unternommen hat, um demokratische Werte zu fördern und mit Stolz auf diese Errungenschaften blicken kann!", betont die Vertreterin der Expert:innenjury, Amina Krvavac.
"Es ist eine große Ehre für Wien, nach Barcelona den Titel der Europäischen Demokratiehauptstadt zu tragen. Ich freue mich darauf bei der offiziellen Übergabe des Titels im Jänner 2024 ein umfassendes Programm zu präsentieren, mit dem wir innovative Wege aufzeigen werden, wie die Bevölkerung an der Gestaltung ihrer Lebensumgebung mitwirken kann. Demokratie bedeutet, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen. Dafür wollen wir als Europäische Demokratiehauptstadt Bewusstsein schaffen und neue Impulse setzen", betont der zuständige Wiener Stadtrat für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal, Jürgen Czernohorszky.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.