„Der Ball ist heiß“

Dornbirn In der Messesporthalle flogen am Dienstag bei den Schülerlandesmeisterschaften im Volleyball die Bälle rasant über die Netze. 16 gemischte Schülerteams aus zehn Oberstufenschulen aus dem ganzen Land spielten gegeneinander. „Volleyball boomt bei den jungen Spielerinnen und Spieler. Im Montafon hatten wir beispielsweise noch nie so viele Vereinsmitglieder wie bisher“, erzählte der Landesreferent im Volleyball Stefan Widerin. Auch Schulsportreferent Christoph Neyer beobachtete die sportlichen Leistungen der Schüler und freute sich über die rege Teilnahme und das Miteinander der Teams.
Teamplayer kommen weit
„Volleyball ist ein Teamsport. Der Ball ist ständig in Bewegung und muss abgespielt werden. Er ist sozusagen heiß. Einzelkämpfer gibt es in diesem Sport nicht“, erklärte der Landesreferent im Volleyball Stefan Widerin. Spielt das Team gut zusammen, ist vieles möglich. „Für mich ist dieser Sport persönlichkeitsbildend. Die Kinder lernen, dass sie zusammenspielen müssen“, so Widerin.
Hohes Niveau
Das Sportgymnasium war für die teilnehmenden Mannschaften ein ernst zu nehmender Gegner. „Wir sind motiviert und positiv eingestellt, dass wir heute einen der ersten drei Plätze machen werden. Das Sportgymi zählt für uns zum härtesten Team“, verriet die 15-jährige Stasa vom BG Bludenz. Viele der Schülerinnen und Schüler spielen Volleyball im Verein. Jene, die das nicht machen, wurden bestmöglich auf die Landesmeisterschaften vorbereitet. Bei den Volleyballerinnen und Volleyballern der HAK Bregenz sind alle bis auf zwei in einem Volleyballverein. „Wir sind als Team gut vorbereitet. Das Sportgymi ist allerdings stark“, erzählte der 15-jährige Johannes der HAK Bregenz. Und schon gings aufs Spielfeld. „Vamos“ hörte man das Team noch rufen und einschlagen, ehe sie gestärkt durch ihren „Schlachtruf“ gegen die nächsten Schüler antraten.
Prägende Erlebnisse
„Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass Projektwochen, Wandertage oder so ein Turniertag wie der heutige, den Kindern in langer Erinnerung bleibt“, so Widerin. Dies sei für ihn die Motivation, solche Turniertage für die Kinder zu ermöglichen. Dem schließt sich auch der Schulsportreferent Christoph Neyer an, der von einer ganz besonderen Stimmung unter den Schülern bei diesen sportlichen Events spricht. Am Ende des intensiven Volleyball-Tages konnte das Team 2 der HAK/HAS Bregenz die Schülerlandesmeisterschaften im Volleyball für sich entscheiden. Gefolgt von den zwei Mannschaften des Sportgymnasiums in Dornbirn. Bvs
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.