Stürmisches Wetter am Bodensee: Wellen erschweren den Weg zwischen Lochau und Bregenz
In den letzten Stunden zeigte sich der Bodensee besonders stürmisch. Ein Video verdeutlicht die aktuellen Bedingungen: Hohe Wellen und Sturmböen machen den Bereich zwischen Lochau und Bregenz zu einem schwer passierbaren Abschnitt, insbesondere für Fußgänger.
Fußgänger, die sich auf den Weg zwischen Lochau und Bregenz machen, kommen dabei kaum trockenen Fußes durch. Die Wellen überfluten zeitweise die Uferbereiche und Wege.
Das ganze Video vom stürmischen Wetter am See:
Blick durch die Bodensee-Livecam
Das Wetter am Wochenende:
Regen und Schnee werden am Freitagnachmittag begleitet von starken bis stürmischen Windböen. Die Schneefallgrenze liegt anfangs bei 1200 bis 1500 Metern und sinkt bis zum Abend auf 900 bis 600 Meter, in der Nacht schneit es bis ins Rheintal. Höchstwerte: 3 bis 7 Grad, nachmittags rascher Rückgang der Temperaturen.
Samstag
Am Samstag bleibt es stark bewölkt bis trüb und kalt. Am Vormittag ist es länger trocken, Schneefall und Wind verstärken sich am Nachmittag wieder. Die Schneefallgrenze pendelt je nach Intensität und Windeinfluss zwischen tiefen Lagen und 600 Metern. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt in den Nordweststaulagen vom Kleinwalsertal bis zur Arlbergregion. Tiefstwerte: -3 bis +1 Grad, Höchstwerte: -1 bis +3 Grad.
Sonntag
Am Sonntag bleibt es winterlich mit Schneefall. Schwerpunkt Nordweststaulagen im Bregenzerwald und die Arlbergregion. Der Schneefall lässt im Tagesverlauf nach, nachmittags im Rheintal und im Walgau länger trocken mit möglichen kurzen Aufhellungen. Tiefstwerte: -5 bis 0 Grad, Höchstwerte: -1 bis +4 Grad.
Mehr zum Wetter:
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.