Technik zum Anfassen: Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle in Lustenau

Das Museum ist genau das Richtige für Geschichtsinteressierte und Technikbegeisterte.
©Screenshots Rhein-Schauen (www.rheinschauen.at)/Paulitsch
Das Rhein-Schauen Museum in Lustenau ist das ideale Ausflugsziel für Technikinteressierte und Naturbegeisterte. Mit seinem Fokus auf die Geschichte des Alpenrheins bietet es eine Menge Wissenswertes.
Das Rhein-Schauen Museum in Lustenau begeistert durch eine Kombination aus Werkhof, informativer Ausstellung und historischer Dienstbahn, die Geschichte lebendig werden lässt.
für Abonnenten
Was wird geboten?
- Lehrreich: Das Museum bietet eine Fülle an Informationen über den Alpenrhein, die Rheinregulierung und den Hochwasserschutz.
- Historische Fahrten: Besonders hervorzuheben sind die Fahrten mit dem "Rheinbähnle", die entweder mit Elektro- oder Dampflokomotive durchgeführt werden. Die Fahrten mit dem "Rheinbähnle" führen vom Werkhof Lustenau den Rhein hoch zum Wiesenrain. Mit einer der historischen Elektrolokomotiven aus den 1940er-Jahren oder einer Dampflokomotive von 1910 bzw. 1920 kann hier der Blick auf den Rhein und das Naturschutzgebiet genossen werden.
- Für Groß & Klein: Das Museum ist nicht nur für technikbegeisterte Erwachsene interessant, sondern bietet auch für Kinder spannende Entdeckungsmöglichkeiten.
- Veranstaltungen: Neben Museumsführungen gibt es auch spezielle Angebote, wie ein Ferienprogramm oder Nikolausfahrten.
Lage & Ambiente
- Ländliche Idylle: Das Rhein-Schauen Museum liegt in idyllischer Umgebung im Rheintal nahe der schweizerischen Grenze.
- Tradition trifft Moderne: In den liebevoll gestalteten Ausstellungsräumen wird Geschichte lebendig und Technik greifbar.
- Bistro an Bahnfahrtagen: Das Bistro ist von 27. April bis 5. Juli und 6. September bis 26. Oktober 2024 jeweils samstags von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Bahn fährt in diesem Zeitraum samstags um 15:00 Uhr. Während der Sommeröffnungszeiten von 6. Juli bis 8. September 2024 ist das Bistro an zwei Donnerstagen im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags und sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Bahn fährt in diesem Zeitraum an zwei Donnerstagen im Monat sowie samstags und sonntags um 15:00 Uhr.
Rhein-Schauen Museum
- Adresse: Höchster Str. 4, 6890 Lustenau
- Website: www.rheinschauen.at
- Öffnungszeiten:
27. April bis 5. Juli und 6. September bis 26. Oktober 2024
MUSEUM
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:30 - 12:00, 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:30 - 12:00, 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 13:00 - 17:30 Uhr
Sonntag: Geschlossen
Die Ausstellung wird auch auf Anfrage geöffnet.
BAHNFAHRTEN
Samstag: 15:00 Uhr
Sommeröffnungszeiten von 6. Juli bis 8. September 2024
MUSEUM
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:30 - 12:00, 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:30 - 12:00, 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 13:00 - 17:30 Uhr
Sonntag: 13:00 - 17:30 Uhr
Die Ausstellung wird auch auf Anfrage geöffnet. Führungen für Gruppen, Vereine, Betriebs-, Seniorenausflüge oder Schulklassen sind nach Vereinbarung auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten möglich!
BAHNFAHRTEN
Samstag: 15:00 Uhr
Sonntag: 15:00 Uhr
Donnerstag: zweimal im Monat, 15:00 Uhr - Preise:
MUSEUM UND BAHN
Die Ticketpreise beinhalten den Eintritt in das Museum und die Fahrt mit dem Rheinbähnle (nur Barzahlung).
Erwachsene: 16,00 € (Elektrolokomotive) / 21,50 € (Dampflokomotive)
Jugendliche (16-18 Jahre), Studenten: 12,50 € (Elektrolokomotive) / 14,80 € (Dampflokomotive)
Schüler 6-15 Jahre: 8,00 € (Elektrolokomotive) / 11,00 € (Dampflokomotive)
MUSEUM
Erwachsene: 9,00 €
Jugendliche 16-18 Jahre, Studenten: 7,50 €
Schüler 6-15 Jahre: 5,80 €
Individuelle Rundgänge (Gruppengröße je maximal 25 Personen): kleine Führung durch die Ausstellungshallen, Dauer 1 Stunde, Kosten 70 €/Gruppe; große Führung durch die Ausstellungshallen mit zusätzlicher Präsentation, Dauer 1 3/4 Stunden, Kosten 95 €/Gruppe
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.