Gazastreifen: 70 Prozent der Bevölkerung sind geflüchtet

Darum geht's:
- 70 Prozent der Bevölkerung im Gazastreifen sind geflüchtet
- Notunterkünfte sind überbelegt und Zustände sind unmenschlich
- Medizinisches Personal hat Schwierigkeiten und WHO fordert medizinische Hilfe
Notunterkünfte seien teils mit dem Vierfachen ihrer Kapazität überbelegt. In etwa 240 UNO-Einrichtungen sind demnach mehr als 1,2 Millionen Menschen untergekommen. Die Zustände seien unmenschlich und würden sich mit jedem Tag weiter verschlechtern.

Gazastreifen am Rande des Kollapses
In einer Unterkunft stünden pro Person weniger als zwei Quadratmeter zur Verfügung. Mindestens 600 Menschen würden sich dort eine Toilette teilen. Es gebe Tausende Fälle von Infektions- und Durchfallerkrankungen sowie Windpocken.
Medizinisches Personal im Gazastreifen hat es schwer
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind bereits mehr als 16 Mitarbeiter im Medizinwesen während ihres Einsatzes im Gazastreifen ums Leben gekommen. "Das sind die Menschen, die das Gesundheitssystem am Laufen halten", sagte WHO-Sprecher Christian Lindmeier am Dienstag. Medizinische Hilfe müsse in das Gebiet gelangen, dazu sollten Beschränkungen aufgehoben werden, fügte er hinzu. Ärzte müssten Menschen teilweise ohne Betäubung operieren.
Russland fordert 'humanitäre Pausen'
Russland forderte unterdessen "humanitäre Pausen" während des israelischen Militäreinsatzes im Gazastreifen, um Hilfslieferungen für die Menschen dort zu ermöglichen. Die Lage der Bevölkerung sei "katastrophal", sagte der Sprecher des Präsidialamtes in Moskau, Dmitri Peskow, am Dienstag vor der Presse. Russland werde seine Kontakte zu Israel, Ägypten und Palästinensern aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass Hilfsgüter in den Gazastreifen gebracht werden könnten.
(APA/dpa/Reuters)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.