Kirchenfenster von NS-Künstler in Wiener Kirche verhüllt

Das berichtete laut Kathpress der evangelische Pressedienst am Montag. In weiterer Folge sollen sie komplett ausgetauscht werden, kündigte die Pfarre an.
Antisemitische Kirchenfenster von NS-Künstler in Wiener Kirche verhüllt
"Die Fenster wurden in den 1960er-Jahren in den noch jungen Kirchenbau nachträglich eingebaut", sagte Pfarrerin Elke Petri. Das Bedrückende dabei sei, "dass das Bildprogramm antisemitisch ist und den Zeitgeist des NS-Reiches spiegelt". So werde Jesus als arischer Jüngling dargestellt, kleine Mädchen sähen aus, als kämen sie direkt aus dem Bund Deutscher Mädel. "Und schließlich werden Juden in den Kirchenfenstern verletzend dargestellt", sagte die Pfarrerin.
Pfarrgemeinde beschäftigt, warum NS-Künstler Auftrag trotz Berufsverbot erhielt
Warum Rudolf Böttger nach dem Zweiten Weltkrieg trotz Berufsverbots den Auftrag zur Gestaltung erhielt, beschäftige die Pfarrgemeinde schon lange. Bereits 2003 habe man eine entsprechende Gedenk- und Erklärtafel im Kirchenraum angebracht. Dies habe dem aktuellen Leitungsgremium der Pfarrgemeinde aber nicht mehr genügt, hieß es nun.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.