Air Belgium stellt Passagierverkehr ein

Das Unternehmen wolle sich künftig auf Frachtflüge und das Verleasen von Maschinen konzentrieren, teilte eine Sprecherin am Montag in Brüssel mit.
Unsichere Lage und steigende Preise
Hintergrund sei das weiter instabile Umfeld infolge von Ereignissen wie der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine. Kunden, die Flüge nach dem 3. Oktober gebucht haben, sollen den Ticketpreis retour bekommen.
Zudem wurden auch die gestiegenen Treibstoffpreise, die Inflation und eine sinkende Kaufkraft der Verbrauchern genannt als Gründe genannt.
Mitarbeiter sollen behalten werden
Passagierflüge bis zum 3. Oktober will Air Belgium nach eigenen Angaben noch wie geplant abwickeln. Kunden, die Flüge für die Zeit danach gebucht haben, sollen den Ticketpreis zurückerstattet bekommen. Mitarbeiter aus dem Passagierfluggeschäft will die Unternehmensleitung - wenn möglich - künftig in den anderen Geschäftsbereichen beschäftigen. Derzeit habe Air Belgium 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hieß es.
Air Belgium war erst 2016 gegründet worden. Zuletzt hatte sich die Gesellschaft im Passagierverkehr auf Flüge nach Südafrika und Mauritius konzentriert.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.