Apple für Gesetz zu Recht auf Reparatur

"Apple unterstützt Kaliforniens Gesetz für ein Recht auf Reparatur, sodass alle Kalifornier einen noch besseren Zugang zu Reparaturen haben, während gleichzeitig ihre Sicherheit und Privatsphäre geschützt wird", erklärte der Technologiekonzern Apple am Donnerstag. Die Nichtregierungsorganisation Public Interest Research Group (PIRG) sprach von einer "unerwarteten Kehrtwende". Bisher sei Apple ein entschiedener Gegner des Gesetzesprojekts gewesen.
Verbraucher sollen mehr Möglichkeiten für Reparatur von Geräten bekommen
Das Gesetz für ein Recht auf Reparatur (Right to Repair Act) verlangt von großen Herstellern, dass sie Kunden ermöglichen, elektronische Geräte selbst oder über eine Werkstatt zu reparieren - und nicht nur durch Einsendung beim Hersteller selbst. So müssen die Hersteller Reparaturgeräte, Ersatzteile und für eine Reparatur notwendige Informationen zur Verfügung stellen. Ähnliche Gesetze wurden bereits in einigen anderen US-Bundesstaaten beschlossen.
"Es geht nicht nur darum, Teile und Werkzeuge für Reparaturen zur Verfügung zu stellen", erklärte Liz Chamberlain von der Website iFixit, die Tipps für Reparaturen gibt. "Es geht darum, den Verbrauchern zu ermöglichen, mit Blick auf die Umwelt verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.