Sommer-Tourismus 2023 bricht alle Besucherzahlen

Laut dem aktuellen Bericht der Landesstelle für Statistik verzeichnete das österreichische Bundesland von Mai bis Juli einen beeindruckenden Zustrom von Urlaubsgästen. Die Zahl der Ankünfte und Übernachtungen erreichte bisher unerreichte Höhen, was auf eine erfreuliche und vielversprechende Entwicklung für den Tourismus in der Region hinweist.
Beeindruckendes Wachstum im Sommer 2023
Die Monate Mai bis Juli 2023 haben Vorarlberg eine Tourismuswelle beschert, wie sie noch nie zuvor erlebt wurde. Mit 667.100 Ankünften und 2.057.600 Übernachtungen wurde ein historisches Hoch erreicht. Dies bedeutet einen Gästezuwachs von 8,8 Prozent und ein Nächtigungsplus von 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese eindrucksvollen Zahlen unterstreichen die Wirksamkeit der Tourismusstrategie des Bundeslandes, die auf eine ganzjährige Auslastung der Destination abzielt.
Strahlender Juli 2023
Der Juli 2023 glänzte besonders hell im Tourismusbericht, indem er allein 299.200 Urlaubsgäste nach Vorarlberg lockte. Dies entspricht einem Anstieg von 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Übernachtungen erreichten beeindruckende 986.000, ein Plus von 4,2 Prozent. Diese positiven Zahlen erstrecken sich über alle Hauptsegmente der Branche und spiegeln den breiten Anklang wider, den Vorarlberg als Urlaubsziel genießt.
Internationale Gästevielfalt
Nicht nur aus dem Inland, sondern auch aus dem Ausland strömen Gäste in Scharen nach Vorarlberg. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Übernachtungen von Gästen aus Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein, den Niederlanden und Frankreich. Dies verdeutlicht den internationalen Ruf des Bundeslandes als attraktive Urlaubsdestination. Dennoch bleibt Vorarlberg auch bei Österreichern beliebt, wie die rund 52.600 einheimischen Gäste und 120.600 gebuchten Übernachtungen im Juli 2023 zeigen.
Kontinuität in der Aufenthaltsdauer
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste blieb im Juli 2023 mit 3,30 Tagen konstant, verglichen mit dem Vorjahr. Diese Stabilität deutet darauf hin, dass Vorarlberg eine nachhaltige Anziehungskraft auf Gäste und Erholungssuchende ausübt. Landesrat Christian Gantner betonte, dass dieses beständige Verhalten der Gäste den hohen Stellenwert des Tourismussektors im Bundesland unterstreicht und seine Beliebtheit unterstreicht.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.