AA

Hohenems reichten vier Tore nicht zum Sieg in Silz, Röthis verliert in Bischofshofen

©gepa
Zwei schwere Auswärtspartien warteten auf die beiden Vorarlberger Vertreter in der Westliga.
Premiere in der Regionalliga West

FUSSBALL

Regionalliga West 2023/2024

1.Spieltag

Der Ticker vom Spiel Bischofshofen vs Röthis

SK Bischofshofen – SC Röfix Röthis 3:0 (1:0)

Sportplatz Bischofshofen, 150 Zuschauer, SR Kostacevic (T)

Torfolge: 19. 1:0 Kuksenko, 63. 2:0 Khalil, 90. 3:0 Woudstra

Gelbe Karten: 9. Seher (Röthis), 47. Kuksenko (Bischofshofen), 60. Scheichl (Röthis), 72. Kahrimanovic, 73. Spica (beide Bischofshofen/Kritik), 85. Sohler (Röthis), 87. Ojdanic (alle Foulspiel), 90. Zaric (beide Bischofshofen/Unsportlichkeit)

SK Bischofshofen: Mirel Kahrimanovic; Llambay, Gertig, Ojdanic, Kircher; Safonov (60. Begovic), Kuksenko (89. Zaric), Mirnes Kahrimanovic (78. Azzef), Chatzzipirpirdis (60. Woudstra); Vega, Mohamed Khalil (78. Halilovic)

SC Röfix Röthis (3-5-2): Böckle; Franz, Stückler (87. Nachbaur), Berthold; Sohler, Scheichl, Mair (80. Knoll), Fontain (33. Florian Domig), Hartmann (80. Breuss); Seher (80. Knünz), Rexhaj

Der amtierende Vizemeister vom Frühjahrs Play-off in der Regionalliga West, der SK Bischofshofen, gehört mit Sicherheit zu den heißen Anwärtern auf einen ganz vorderen Tabellenplatz. Ohne die drei ältesten Leistungsträger Mario Bolter, Christoph Domig und Kapitän Felix Schöch unterlag Liganeuling SC Röthis auf dem schwer bespielbaren Hauptspielfeld eine 0:3-Niederlage. Die starke Legionärstruppe aus Salzburg hatte aber Glück, dass ein umstrittener Treffer des Röthners Arbnor Rexhaj wegen angeblicher Abseitsstellung keine Anerkennung fand (65.). Für Bischofshofen waren Bohdan Kuksenko (19.), Mohamed Khalil (63.) und der ehemalige SW Bregenz Testspieler Jordi Woudstra (90.) erfolgreich. FC Dornbirn Leihgabe Aaron Fontain schied schon nach 33 Minuten verletzt aus und die Röthner mussten zwangsweise Umstellungen vornehmen. Mit dem erst 16-jährigen Sandro Nachbaur und den Youngsters Clemens Knoll (17) und Florian Domig (17) hat ein blutjunges Trio schon bei der RLW-Premiere der Vorderländer ihr Debüt in der ersten Kampfmannschaft gegeben und sammelte wertvolle Erfahrung für die nächsten Wochen und Monaten.

Zweifacher VN.at Eliteligameister SC Röthis gibt Premiere in der Regionalliga West

Längste Auswärtsfahrt nach Bischofshofen wartet auf die Vorderländer zum Meisterschaftsstart.

RÖTHIS. Die Messlatte liegt hoch. Zweimal in Folge wurde der SC Röfix Röthis im Frühjahrs Play-off in der VN.at Eliteliga Meister. Für die Vorderländer ist der erstmalige Aufstieg in der Klubgeschichte in die Regionalliga West mit einer großen Portion Genugtuung vollzogen worden. Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt noch in der ersten Landesklasse gespielt, war der Fußball in Röthis lange Zeit oft belächelt worden. Inzwischen ist Röthis die drittstärke Amateurmannschaft Vorarlbergs und erlebt sportlich ein noch nie dagewesener Höhenflug. Nicht nur für den komplett neuaufgestellten Traditionsverein aus dem Vorderland ist die Premiere in der Westliga eine riesengroße Herausforderung, außer den drei Routiniers Mario Bolter (39), Christoph Domig (31) und Julian Mair (29) und FC Dornbirn Leihgabe Aaron Fontain (19) hat noch kein Kaderspieler rund um Meistermacher Dominik Visintainer (41) in der höchsten Amateurklasse Österreichs die Schuhe geschnürt. „Haben durchaus  das Potenzial in dieser Leistungsstufe zu spielen. Allerdings braucht es Zeit um sich gegen die vielen starken Gegner an das hohe Tempo zu gewöhnen und müssen immer unsere individuellen Stärken auf den Platz bringen. Für viele ist es Neuland und wollen schnellstmöglich in Tritt kommen“, sagt SC Röthis Cotrainer Daniel Summer (41). Summer weiß auch, dass in der Regionalliga jeder Eigenfehler bitter bestraft wird und man sich keine „Schnitzer“ leisten darf. Die Kadergröße von SC Röthis ist ausreichend um einen gesicherten Mittelfeldplatz am Saisonende zu ergattern. Der Vorteil liegt in einer eingespielten Mannschaft und der Pluspunkt ist zweifelsohne seit vielen Saisonen schon die imposante Heimstärke. Der eingeschlagene Weg mit möglichst vielen jungen, talentierten Kickern aus dem Vorderland und der Umgebung zu spielen, wird kontinuierlich fortgesetzt. Deshalb wurden auch die Unter-18-Spieler Sandro Nachbaur und Klemens Knoll in den Eins-Kader hochgezogen und werden im Lauf der Meisterschaft ihr Debüt geben. Mit Leander Christoph (Bänderriss) und Alen Burzic (Kreuzband) beklagt Röthis „nur“ zwei Langzeitausfälle. Mit der längsten Auswärtsfahrt zum Westliga Tabellenzweiten aus dem Vorjahr, SK Bischofshofen, betritt Röthis ein sportliches absolutes Neuland. Mit Kapitän Felix Schöch (Rotsperre), Mario Bolter und Christoph Domig (beide Urlaub) fehlen im ersten RLW-Match die drei ältesten Kaderspieler. Mit einem Punktgewinn auf dem schwer bespielbaren Spielfeld in Bischofshofen wären die Vorderländer schon mehr als zufrieden.

Der Ticker vom Spiel SPG Silz/Mötz vs Hohenems

SPG Silz/Mötz – VfB Hohenems 4:4 (2:3)

Mötz, Innstadion, 300 Zuschauer, SR Dusch (S)

Torfolge: 5. 0:1 Nagler, 14. 1:1 Augustin, 22. 1:2 Berlinger, 35. 1:3 Valdir, 45./+1 2:3 Alak (Freistoß), 55. 3:3 Viertler, 67. 3:4 Zürni, 74. 4:4 Augustin

Gelbe Karten: 30. Alak, 53. Rossetti (beide Silz/Mötz/beide Unsportlichkeit), 65. Mihajlovic, 84. Mora (beide VfB/beide Foulspiel)

SPG Silz/Mötz: Stigger; Peintner (46. Viertler), Schwab, Plattner, Mehmet Durmus, Krismer, Augustin, Ulses (46. Dzidziguri), Rossetti (80. Holzknecht), Alak, Thaler (73. Bilal Durmus)

VfB Hohenems (3-5-2): Vonach; Berlinger, Wolfgang, Zürni; Mihajlovic (80. Mora), Ünal (61. Heimböck), Nagler, Desnica (80. Clasadonte), Ganahl (61. Bacic); Valdir, Matkovic (80. Bösch)

Acht Tore, aber kein Sieger brachte das Erstrundenspiel von der SPG Silz/Mötz und dem VfB Hohenems. Nichts wurde es mit den ersten drei Zählern für die Elf um Trainer Martin Brenner. Vier Tore reichten Tim Wolfgang und Co. in Tirol nur zu einem 4:4-Unentschieden. Dabei lag Hohenems nach 35 Minuten schon mit einer komfortablen 3:1-Führung in Front. Spielmacher Pierre Nagler (6.), Neuzugang Carlos Berlinger (12.) und Henriqe Valdir Barbosa (35.) trafen für die Grafenstädter in Hälfte eins ins Schwarze. Die starken Tiroler konnten aber den Rückstand immer wettmachen. „Die Balance zwischen der Abwehr und der Offensive ist uns leider nicht gelungen. Die vier Gegentore waren Geschenke und weitere gute Möglichkeiten unsererseits vergeben“, sagt Hohenems Sportchef Tamas Tiefenbach. Mit dem zweifachen Torschützen und dem auffälligsten Akteur auf dem Platz, Michael Augustin hatte die SPG Silz/Mötz auch einen Ausnahmekönner in ihren Reihen. Der Schweizer Joel Pascal Zürni sorgte für das vierte VfB-Tor (67.). Mit dem Ex-Bregenz Kicker Mario Desnica, dem Deutschen David Mihajlovic aus Memmingen, Angelo Bacic von Austria Lustenau sowie Pierre Nagler hat Hohenems gleich vier starke Spieler im Zentrum zur Verfügung. Das starke Emser Sturmduo bilden Valdir und Youngster Valentin Matkovic. Ohne Tormann Florian Eres wurden die Schwächen in der neuformierten Abwehrreihe der Emser zum Saisonstart aber knallhart aufgedeckt. Die Zuschauer kamen im Offensivspektakel voll auf ihre Kosten.

Generationswechsel vollzogen – VfB Hohenems spielt mit der jüngsten Truppe aller Zeiten

Großer Umbruchphase bei den Grafenstädtern. Zum Auftakt gastiert Brenner-Elf in Mötz.

HOHENEMS. Zumindest um ein Jahr verschieben muss der VfB Hohenems seine Ambitionen um als Meister der Regionalliga West in den Profifußball aufzusteigen. Das neue Sportstättenkonzept der Stadt Hohenems für den Neubau und Sanierung vom Hohenemser Herrenriedstadion ist in Planung. Ende des Jahres 2024 und Beginn 2025 sollen die Bagger in der Grafenstadt auffahren. In mehreren Etappen soll das in die Jahre gekommene Herrenriedstadion zu einem neuen Schmuckstück werden. Nach dem dritten Endrang im Frühjahrs Play-off der Regionalliga West 2023 hat der VFB Hohenems einen großen Umbruch und einen Generationswechsel vollzogen. Es ist höchstwahrscheinlich in Hohenems die jüngste Mannschaft aller Zeiten, welche in der Saison 2023/2024 probiert einen Topplatz zu erreichen. „Wollen für die jungen Spieler eine gute Plattform bieten und die stärksten Kicker mit der bestmöglichen Ausbildung Vereine für die 2. Liga empfehlen. Können nicht aufsteigen, aber trotzdem gilt es sportlich zu glänzen“, sagt VfB Hohenems Sportchef Tamas Tiefenbach (50). Fast ein gesamtes Team steht den Emsern nicht mehr zur Verfügung und ebenso viele Neuzugänge gilt es schnellstmöglich zu integrieren. „Müssen und wollen viele Jungspunde zu einem fertigen Spieler entwickeln. An der offensiven Spielweise führt in Hohenems kein Weg vorbei“, so Hohenems Trainer Martin Brenner (37). Der Saisonstart kommt für Hohenems noch einwenig zu früh. Konkrete Saisonziele wollen sich Tim Wolfgang und Co. erst nach den ersten Spieltagen setzen. Die Testphase war zu kurz, die Art und Weise wie künftig im Herrenried der Ball rollen soll, will der Übungsleiter aus Uruguay bald den Kaderspielern verinnerlichen. Außer den drei Neuen Florian Eres (25), Mario Desnica (29) und David Mihaljovic (26) sowie Valdir (25), Kapitän Tim Wolfgang (25) und Spielmacher Pierre Nagler (21) ist der Rest vom VfB-Aufgebot noch in der Entwicklungsphase. Nur sieben Leistungsträger aus dem Vorjahr werden auch in dieser Saison in Hohenems auflaufen. Qualität steckt genug in der Mannschaft um zum Saisonende das beste Amateurteam Vorarlbergs zu sein. Die Wahrheit liegt auf dem grünen Rasen. Zum Meisterschaftsstart gastiert Hohenems in Tirol bei der SPG Silz/Mötz mit Trainer Helmut Kraft. Rückkehrer Florian Eres fehlt urlaubsbedingt, das Tor der Emser hütet daher Youngster Alexander Vonach (18).

Der Ticker vom Spiel Pinzgau/Saalfelden vs A.Salzburg

FC Pinzgau/Saalfelden – SV Austria Salzburg 0:1 (0:0)

Saalfelden, Sportplatz Bürgerau, 800 Zuschauer, SR Baumann (S)

Tor: 65. 0:1 Johannes Zottl

Am Freitag spielten: Meusburger FC Wolfurt – Cashpoint SCR Altach Juniors 1:0 (0:0)

Wolfurt, Sportplatz an der Ach, 350 Zuschauer, SR Jauk (V)

Tor: 59. 1:0 Kubilay Kalkan

Gelbe Karten: 25. Potopalskyi (SCRA Juniors), 77. Kalkan, 84. Alessandro Petrovic, 90./+2 Burtscher (alle Wolfurt/alle Foulspiel)

Meusburger FC Wolfurt (4-2-3-1): Godula; Fleischhacker, Decio, Mentin, Burtscher; Neubauer (75. Votu), Valerio Petrovic; Özdemir (75. Wegscheider), Koritnik, Meier; Kalkan (83. Alessandro Petrovic)

Cashpoint SCR Altach Juniors (3-5-2): Piffer; Koci, Potopalskyi, Krizic; Gruber (85. Ademi), Yabantas, Wieser, Kaiba, Fink (70. Casado); Horak (70. Sismanlar), Maksimovic

SC Schwaz – Licht&Wärme Elektrotechnik RW Rankweil 4:0 (2:0)

Schwaz, Silberstadt-Arena, 250 Zuschauer, SR Hochstaffl (S)

Torfolge: 3. 1:0 Patrick Knoflach, 37. 2:0 Schmadl, 56. 3:0 Neurauter (Strafstoß), 82. 4:0 Michael Knoflach

Gelbe Karte: 72. Thomas Baldauf (RW/Foulspiel)

Rote Karte: 58. Marvin Lins (RW/Torraub)

SC Schwaz: Wackerle; Gruber (65. Veskovic), Vogler, Cihak, Tipotsch (65. Löschl), Michael Knoflach, Gveric (78. Juric), Patrick Knoflach, Schmadl (65. Adelsberger), Neurauter, Heel (82. Danzl)

Licht&Wärme RW Rankweil (4-2-3-1): Jutz; Pose (85. Heinzle), Uzun, Gassner (85. Grabher), Philipp Baldauf; Erkan, Marvin Lins; Thomas Baldauf (75. Beiter), Flatz (69. Canberi), Lukas Lampert; Wölbitsch (75. Julius Lins)

SV Wals/Grünau – FC Kufstein 1:0 (1:0)

Stadion Grünau, 450 Zuschauer, SR Rigger (V)

Tor: 44. 1:0 Petrit Nika

  • VOL.AT
  • Regionalliga
  • Hohenems reichten vier Tore nicht zum Sieg in Silz, Röthis verliert in Bischofshofen