Häufung falscher Notrufe durch neue Android-Funktion

Das Update sollte ursprünglich das Wählen eines Notrufs im Ernstfall erleichtern. Allerdings hat es unerwartete und unerwünschte Konsequenzen: Es löst unbeabsichtigt Notrufe aus.
Bis zu 50 "Hosentaschennotrufe" pro Tag
"Die Anzahl der falschen Notrufe ist erheblich gestiegen", erklärte ein Sprecher der Landeswarnzentrale. Täglich gehen bis zu 50 solcher sogenannten "Hosentaschennotrufe" ein, die von der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle in Vorarlberg bearbeitet werden müssen.
Bitte Update installieren
Inzwischen gibt es ein Update, das diesen Fehler beheben sollen. Die Landeswarnzentrale bittet daher alle betroffenen Android-Handynutzer in Vorarlberg, ihre Geräte zu aktualisieren: "Wir bitten Sie dringend, dieses neue Update zu installieren. So können wir versehentliche Notrufe in der Zukunft vermeiden."
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.